"Zum Wacholderhain" in Haselünne
Grande Finale im Emsländer Örtchen Haselünne: Gastronom und Koch Ludger geht mit seinem "Zum Wacholderhain" ins Rennen und möchte vor allem mit seiner nagelneuen, hochmodernen Küche punkten. Als ehemaliger Soldat bringt Ludger ordentlich Biss und Siegeswillen mit - aber wird ihm das heute helfen, der spannenden Woche die Krone aufzusetzen?
Allgemeines:
Nachdem Ludger Hatting das Haus gekauft hatte, wurde das „Zum Wacholderhain“ unter seiner Führung im Jahr 2000 eröffnet. Stück für Stück wurde dieses dann zum heutigen Lokal und Hotel erweitert und auch in Zukunft wird noch das eine oder andere erneuert. Der Clou am Konzept der hauptsächlich gutbürgerlichen Küche, der jedoch dem Gast verborgen bleibt, ist das neuartige Küchensystem „mise en place“ Gastro Solutions von Stefan Cammann. Das bedeutet, den traditionellen Herd oder Ofen sucht man in der Küche vergebens, denn die Speisen werden tagsüber frisch geplant, gekocht und dann im Systemgerät direkt auf dem Teller finalisiert und serviert. Das bedeutet weniger Betriebskosten, weniger Ware, die schlecht wird und weniger Abfälle und somit nachhaltige Wirtschaft.
Lage:
Im kleinen Ort Haselünne, wo die Hase in die Ems fließt, liegt im Wohngebiet das Lokal ganz in der Nähe vom Haselünner See, direkt am Naherholungsgebiet und am größten zusammenhängenden Wacholdergebiet Nordwestdeutschlands, womit sich der Name des Restaurants schnell erklärt. Im Ort gibt es sogar drei Brennereien und daher ist man dort sehr stolz auf die Korn- und Wachholdererzeugnisse.
Preise:
Suppen, Salate und Vorspeisen gibt es ab 6,50 Euro, wie zum Beispiel eine Kürbis-Orangensuppe mit Kräuter-Frischkäsenocke. Zwischen 14,90 Euro und 28,50 Euro bezahlt der Gast für ein Hauptgericht, etwa das sehr beliebte Brennmeister-Steak mit Beilagen für 22,90 Euro. Desserts schlagen mit 7,90 Euro zu Buche, beispielweise ein Parfait vom hausgemachten Eierlikör mit flüssigen Kirschen im Schokomantel. Zur Homepage
Gastgeber:
Ludger Hatting wurde in der Gegend geboren und kannte daher den Betrieb und die Wirtsleute, die das Lokal vor seiner Zeit betrieben haben. Gelernt hat er ursprünglich Bauschlosser und war später Zeitsoldat bei der Bundeswehr. Danach machte er eine Ausbildung zum Koch und übernahm dann direkt im Anschluss das „Hotel Restaurant Zum Wacholderhain“.
Kontakt:
Hotel Restaurant Zum Wacholderhain
Brandenburger Str. 25
49740 Haselünne
E-Mail: wacholderhain@t-online.de
Internet: www.hotel-wacholderhain.de