Heute: "Tasquinha Galego", Hamburg
Heute geht's hinter dicke Mauern: Fernando da Silva (42) betreibt seine "Tasquinha Galego" im Portugiesenviertel direkt am Hafen in einem ehemaligen Luftschutzbunker. Ob seine Tapas die Teilnehmer überzeugen können und was "Kamelsabber" ist, sehen Sie heute bei "Mein Lokal, Dein Lokal".
Fernando da Silva betreibt das "Tasquinha Galego" in der zweiten Generation. Die große Besonderheit dieses portugiesischen Restaurants: Es ist in einem Turm, ein ehemaliger Bunker aus dem zweiten Weltkrieg direkt zwischen Landungsbrücken und dem Portugiesenviertel, integriert. Entsprechend ist der Gastraum, die Theke, ja selbst die Toiletten kreisrund angeordnet.
Online-Exklusiv: Der Chef zeigt das Restaurant "Tasquinha Galego"
Lage
Zwischen Portugiesenviertel und Landungsbrücken findet sich das "Tasquinha Galego" in einem alten Turm. Im zweiten Weltkrieg diente diese Befestigungsanlage dem Schutz der Zivilbevölkerung und bot Schutz für ca. 1000 Menschen. Heute erfreuen sich Touristen als auch Einheimische an Fernandos kulinarischen Kreationen im kreisrunden Ambiente.
Preise
Preislich ist das "Tasquinha Galego" sehr moderat. Klassische portugiesische Vorspeisen wie der Hähnchenbrustsalat (Salado de Frango), der Salat mit Meeresfrüchten (Salado de Marisco) oder die Grünkohlsuppe mit portugiesischer Paprikawurst (Caldo Verde com Chourico) sind zwischen 3,90€ und 6,90€ zu haben. Weiter gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen portugiesischen Tapas, die sogenannten Petiscos. Champions in Knoblauch (3,90€), gebratene Paprikaschoten mit Meersalz (4,50€) oder scharfe Tasca-Kartoffeln (2,90€) sind da nur einige Beispiele. Natürlich dürfen auch die Fischgerichte nicht zu kurz kommen: Neben dem Stockfisch mit Kichererbsen (5,90€) gibt es frittierte Sardellen (5,50€) oder Krake nach Camponesa Art (5,50€). Das Highlight, welches sich kein Gast entgehen lassen sollte ist aber der Merenda.Ein Korb für zwei Personen gefüllt mit einer Auswahl verschiedener Käse, portugiesischen Würsten, Brot, Oliven, Marmelade und Aioli für 32,00€. Neben den Petiscos gibt es auch fertige Tellergerichte wie den gegrillten Tintenfisch (12,50€) oder Scampis nach Galego Art (16,90€).
Gastgeber
Fernando kam mit sechs Jahren nach Deutschland und geht neben seinem Restaurant seiner großen Leidenschaft, dem Kaffeetrinken, nach. Er vertreibt und repariert Esspressomaschienen und ist der Ansprechpartner, wenn es um den perfekten Espresso geht. Fernando betreibt das "Galego" nun in der zweiten Generation und hat es im Oktober 2014 wieder neu eröffnet, da ein Brand das komplette Mobiliar vernichtet hat.
Kontakt
Tasquinha Galego
Vorsetzen 70
20459 Hamburg
Tel. 040-371171
info@galego.de