Teilen
Merken
Heimwerken & DIY

Heimwerker Tipp: Garten-Sauna selber bauen

09.04.2020 • 08:00

Sie träumen schon lange von einer Garten-Sauna? In unseren Heimwerker Tipps verraten wir Ihnen, wie Sie ganz einfach eine Sauna selber bauen können. Dazu gehören die Unterkonstruktion, Innenausbau, Einbau des Ofens und die Dachkonstruktion.

Eine private Sauna für Zuhause

Wer regelmäßig in der Sauna schwitzt, hilft dem eigenen Körper nicht nur bei der Entspannung, sondern tut gleichzeitig auch seiner Gesundheit etwas Gutes. In großen und öffentlichen Saunen fühlen sich viele Menschen allerdings nicht rundum wohl, sodass sie dort nur bedingt neue Energien tanken können. Eine Sauna für Zuhause ist in diesem Fall genau das Richtige. Ob mit Sauna-Bausatz oder einer Konstruktion Marke Eigenbau – unsere Heimwerker-Experten stellen in vielen Video-Anleitungen alle Tipps und Tricks für Hobbybastler vor, die gern eine Sauna selber bauen wollen.

Das richtige Werkzeug für den Saunabau

Während eine eigene Sauna hierzulande als echter Luxus gilt, sind private Saunen in nordeuropäischen Ländern wie Schweden oder Finnland etwas ganz Normales. An deren Bau- und Konstruktionsweise sollten Hobby-Handwerker sich auch hierzulande orientieren. Vor allem, wenn es um die Auswahl des richtigen Holzes geht, stehen skandinavische Hölzer wie beispielsweise die Polarfichte hoch im Kurs. Sie sind besonders langlebig und sorgen zudem für ein angenehmes Klima im Inneren der Sauna. Doch nicht nur beim Holz, sondern auch beim Werkzeug empfiehlt sich eine ausreichende Vorbereitung. Die folgenden Gerätschaften sollten Sie daher stets zur Hand haben:

  • Schraubendreher
  • Säge
  • Akkuschrauber
  • Hammer
  • Schlagholz
  • Wasserwaage
  • Zollstock

Bevor es dann mit den richtigen Werkzeugen und Materialien ans Eingemachte geht, empfiehlt es sich zuerst einen Blick auf die Grundkonstruktion einer Sauna zu werfen. Der Aufbau einer Sauna unterscheidet sich schließlich deutlich vom Aufbau anderer Gebäude und sollte entsprechend geplant werden.

Sauna selber bauen – Was muss berücksichtigt werden?

Wer nicht gerade auf einen Sauna-Bausatz zurückgreifen, sondern seine komplette Sauna selber bauen möchte, der sollte sich zunächst einmal entscheiden, ob er eine Sauna für den Innenbereich oder eine sogenannte Außensauna konstruieren möchte. Beide Sauna-Typen weisen individuelle Konstruktionsmerkmale auf, die berücksichtigt werden müssen.

Innensauna bauen – so gelingt es

Wer eine Sauna für Zuhause bauen und diese gern innerhalb der eigenen vier Wände errichten möchte, der sollte bei der Wahl des Ortes auf verschiedene Aspekte achten. Zum einen muss der Raum, in den die Sauna gebaut werden soll, groß genug sein. Zum anderen empfiehlt es sich, Sanitärräume mit Dusche und Waschbecken in unmittelbarer Nähe zu haben. Außerdem sollte der Raum, in dem die Sauna gebaut wird, über einen gefliesten Boden verfügen. Dies ist nicht zuletzt aus hygienischen Gründen äußerst ratsam. Bei der Holzverkleidung für die Sauna sollte akkurat gearbeitet werden. Schließlich können Öffnungen in der Außenhülle einer Sauna dazu führen, dass die Wärme entweicht und die Sauna anschließend nicht oder nur bedingt nutzbar wird.

Außensauna bauen

Sowohl bei der Wahl des Ortes als auch bei der Gestaltung von Außenhülle und Sauna-Innenausbau treten im Vergleich von Außen- und Innensauna große Unterschiede auf. So müssen beispielsweise beim Sauna-Dach für ein Schwitzhaus, das im Freien steht, ganz andere Voraussetzungen geschaffen werden: Das Dach einer Gartensauna muss wasserundurchlässig sein, gleichzeitig aber auch eine geringe Wärmedurchlässigkeit mit sich bringen. Zudem müssen Regenwasser & Co. gut ablaufen können. Wer hingegen eine Saunabank bauen will, muss auf den Ort, an dem die Sauna später aufgestellt werden soll, keine Rücksicht nehmen. Hierbei geht es in erster Linie darum, dass die Bank bequem ist.

Genauso wie eine eigene Sauna gehört auch ein Partyraum im Keller oder in der Garage für viele zur heimischen Traumausstattung. Als Hobby-Heimwerker stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen, um Haus, Garten & Co. individuell zu verschönern und sich so echten Luxus zu gönnen. Unsere Video-Anleitungen und unser Heimwerker-ABC halten für Sie die passenden Infos parat.

Weitere praktische Heimwerker Tipps und DIYs zu den Themengebieten "Boden", "Wand", "Fenster und Türen", "Küche und Bad", "Möbel" und "Garten" gibt's hier

Weitere Videos

Schon gesehen?