Teilen
Merken
Heimwerken & DIY

Heimwerker Tipp: Bücher-Regal aus Holz selber bauen

09.04.2020 • 08:00

Sie wollen ein individuelles Bücherregal? Kein Problem! Wir zeigen Ihnen wie Sie ein Regal aus Holz selber bauen können. In wenigen Schritten können Sie Ihre Lieblingsbücher dort aufreihen.

Bau, Montage und raffinierte Highlights – selbstgebaute Regale

Regale gehören zu den Möbelstücken, die in keinem Zuhause fehlen dürfen. Sie sind praktisch, um verschiedene Dinge darin aufzubewahren, können als Raumteiler fungieren und sehen außerdem auch noch toll aus. Um die Wohnung mit einem ebenso attraktiven wie funktionalen Regal auszustatten, müssen Sie allerdings nicht ins nächste Einrichtungshaus fahren oder einen teuren Handwerker beauftragen. Unsere Profi-Heimwerker zeigen Ihnen, wie Sie mit dem richtigen Material und den passenden Ideen ein Regal für die Küche, fürs Badezimmer oder ein Bücherregal fürs Wohnzimmer selber bauen können.

Das richtige Werkzeug für Bücherregale und Raumteiler

Es gibt sehr auffällige und aufwendige Regale, die zum Beispiel über eine integrierte Beleuchtung verfügen oder mit Schubladen ausgestattet sind. Doch egal, wie Ihre Idee aussieht, wenn Sie ein Regal bauen wollen, brauchen Sie nicht nur die zugehörigen Maße und einen Bauplan, sondern überdies auch das richtige Arbeitsequipment. Die Auswahl von Material und Werkzeug variiert abhängig vom jeweiligen Projekt. So benötigen Sie beispielsweise nicht für jedes Regal Holzleim oder einen Winkel. Die folgenden Werkzeuge werden Sie aber in der Regel fast immer brauchen, wenn Sie ein Regal bauen oder individualisieren wollen:

  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Stichsäge
  • Akkuschrauber
  • Schraubendreher
  • Schrauben
  • Dübel

Das passende Material, um Regale bauen zu können, bekommen Sie üblicherweise in jedem Baumarkt. Alternativ kann auch das Thema Upcycling relevant werden. So lassen sich beispielsweise Euro-Paletten oder andere Gegenstände mit etwas Kreativität für die Umsetzung individueller Raumteiler-Ideen und Regale nutzen.

Regal bauen und montieren – viele Möglichkeiten für individuelle Gestaltungen

Ein schlichtes Regal besteht für gewöhnlich aus zwei Stützen und mehreren Böden, auf denen Gegenstände abgestellt werden können. Wer solche schlichten Regale montieren will, sollte immer mit einer Wasserwaage arbeiten, um sicherzustellen, dass das Regal später gerade an der Wand hängt und die Regalböden eben befestigt sind. Auch hohe Regale, die auf dem Boden stehen, sollten unbedingt an der Wand befestigt werden, um zu verhindern, dass das Regal umkippt.

Regale aufpimpen und verschönern

Es muss nicht immer ein brandneues Regal sein – auch bereits existierende Regale, die vielleicht unschöne Alters-und Gebrauchsspuren aufweisen oder etwas langweilig aussehen, lassen sich mit etwas Kreativität wieder in einen echten Hingucker verwandeln. Getreu dem Motto „Pimp my Regal“ können mithilfe von Klebefolien, Stoffen oder auch Magnetfarbe schlichte Regale aufgepeppt und zu einem echten Blickfang umgestaltet werden.

Bücherregal planen und gestalten

Wer gern liest, Kochbücher sammelt oder seine eigenen Fotoalben sicher aufbewahren möchte, für den sind Bücherregale in der eigenen Wohnung ein absolutes Muss. Ein Bücherregal individuell zu planen kann viel Spaß machen, wenn eigene Wünsche und kreative Gestaltungsideen dabei eine Rolle spielen. Mit Farben und innovativen Konstruktionen vom Hängeregal bis hin zur Leiter mit integriertem Regal sind viele Varianten möglich. Akkurates Arbeiten ist allerdings Pflicht, damit die Bücher später auch wie eine Eins im Regal stehen und nicht etwa zur Seite kippen oder hinausrutschen.

Selbstgebaute Regale können in der Küche, im Badezimmer, im Flur sowie in Wohn- und Kinderzimmern eingesetzt werden. Besonders praktisch: ein Regal zusätzlich mit Schubladen auszustatten. Das funktioniert nicht nur bei komplett selbst konstruierten Regalen, denn auch gekaufte Raumteiler und Bücherregale können nachträglich mit Schubladen ausgestattet werden. 

Weitere praktische Heimwerker Tipps und DIYs zu den Themengebieten "Boden", "Wand", "Fenster und Türen", "Küche und Bad", "Möbel" und "Garten" gibt's hier

Weitere Videos

Schon gesehen?