Vor einem Jahr übernahm Monika Koop in Hoffenheim das Ausflugslokal "Hasenheide". Doch Monika ist überfordert: Keine Gäste, Schulden und gesundheitliche Probleme. Bringt Frank Rosin die Rettung?
Für Feinschmecker: Aus Schnecken, Schmand, Curry und anderen Gewürzen kreiert Frank Rosin eine badische Schneckensuppe. Und ganz nebenbei erklärt er den staunenden Köchinnen noch das Einmaleins der Kostenkalkulation
Frank Rosin ist zurück! Ab 3. Januar rettet der Sternekoch wieder Restaurants in ganz Deutschland aus der Krise - und ist dabei nie um deftige Worte verlegen. "Rosins Restaurants"- immer donnerstags ab 20:15 Uhr bei kabel eins.
Frank Rosin gibt Einkaufstipps: Der Sternekoch erklärt, worauf beim Tomaten-Kauf zu achten ist und warum Kräuter aus der Folie besser schmecken als aus dem Topf
Ein schwerer Schicksalsschlag hat Restaurantbetreiber Mimo in den Ruin getrieben. Das geht auch an Frank Rosin nicht spurlos vorbei. Dass es am Set aber auch immer was zu Lachen gibt, sehen Sie webexklusiv in den Outtakes!
Aus frischen Tomaten, Basilikum und einem Schuss Sahne bereitet Frank Rosin mit Rabie und Khalid einen italienischen Pastaklassiker. Die beiden Hilfsköche müssen noch viel lernen, vor allem bei der Parmesan-Auswahl!
Während Khalid und Rabie mit ihren zahlreichen Helfern das Restaurant von altem Plunder befreien, treffen sich Frank und Mohamed im Großmarkt. Der Sternekoch nutzt die Gelegenheit, um dem glücklosen Gastronom neuen Mut zu machen.
Frank Rosin zeigt den motivierten Köchen, wie die italienische Nachspeise Tiramisu garantiert gelingt. Khalid und Rabie sind begeistert.
Frank Rosin hat für das neue "Tanko Mimo" einen Panini-Grill besorgt. Die italienischen Sandwitches sind schnell gemacht und mit den richtigen Zutaten unglaublich lecker. Und auch Rabies Pizzabrötchen erhalten ein Geschmacks-Tuning.
Das "Portofino" ist Geschichte, ab sofort wird im neuen "Tanko Mimo" echt italienisch gekocht. Das neue Ambiente kommt bei den Testessern schon mal gut an. Ob das auch auf die neuen Gerichte zutrifft?
Frank Rosin hat seinen alten Freund Umberto Napolitano um einen Crash-Kurs gebeten. Der Pizzaexperte und Kochschulenbetreiber soll Rabie und Khalid in das Geheimnis der perfekten Pizza einweihen.
Mit der Eröffnung des Restaurants "Portofino" hat sich der Ägypter Mohamed Moselhy einen Lebenstraum erfüllt. Doch die Gäste bleiben aus. Frank Rosin sieht sofort, was hier fehlt: Liebe! Am 18.11. um 20:15 Uhr
Damit der Geschmack der Suppe so richtig herauskommt, hat Frank Rosin einen Tipp: einfach den Saft frischer Limetten unterrühren, fertig!
Es ist so weit: Der neuen Speisekarte des Restaurants "Hirsch" wird auf den Zahn gefühlt. Kann die reiche Auswahl an Steaks die Testesser überzeugen? In der Küche jedenfalls geht man selbstbewusst zu Werk.
Das hat Frank Rosin in seiner langjährigen Laufbahn als Fernsehkoch noch nie erlebt! Der Besitzer des "Mad Joe's" geht selbst "mad" und setzt ihn samt Kamerateam vor die Tür. Kann der Sternekoch die Situation retten, bevor sie eskaliert?
Frank Rosin traut seinen Augen nicht, als er sieht, wie die Speisen im Traditionsrestaurant "Hirsch" zubereitet werden. Und damit nicht genug: Beim Testessen sind nicht genug Portionen da. Der Einsatz des Sternekochs ist gefragt.
Das Dessert ist die Königsdisziplin der Gastronomie. Damit die Suppe nicht an Geschmack verliert, die Crème fraîche immer erst kurz vorm Servieren zum frischgepressten Saft dazugeben!
Rosins Tipp: Das Steak von jeder Seite in richtig heißem Fett ca. 2 Minuten anbraten. Dann kommt es in den Ofen und wird bei 100 Grad in 8 Minuten Medium gegart. Wetten, dass es danach auf der Zunge schmilzt?
"Mad Joe's" und "Hirsch" - Frank Rosins Know-How ist gleich an zwei Baustellen gefragt. Und diese sind echte Härtefälle, die selbst den Sternekoch zur Verzweiflung treiben. Das sehen Sie am 04.05. ab 18:15 Uhr bei "Rosins Restaurants".
Üben, üben, üben - Frank Rosin muss die einfachsten Handgriffe in der Küche erklären. So macht man Wirsingrouladen.
Frank besucht den örtlichen Stammtisch, um die Wahrheit über die Gerüchte herauszufinden.
Wie gut, dass Frank Rosin vor Ort ist. Er vermittelt hilfreiche Tipps für ein gelungenes Essen.
Mit einer selbstgemachten Sauce wird eine gute Wurst noch viel besser.
Bei diesen Salaten wird jede Bäuerin schwach. Rosin zeigt, wie die Hausmannskost gelingt.
Manuela und Stans Restaurant ist zum verrufenen Trinkertreff geworden. Frank ist geschockt.
Das "Bistro M." ist ganz unten angekommen. Es ist dreckig, es kursieren Gerüchte über die Wirtin, es gibt keine frischen Zutaten und die Gäste werden verprügelt.
Auch beim Dreh im afrikanischen Restaurant "Savanna" lief nicht immer alles rund - vor allem gab es schon mal Verständnisschwierigkeiten mit Frank Rosin. Zu lachen hatten die Köche trotzdem so einiges.
Rosins Tipp: Rotwein verleiht dem Tomaten-Hähnchen-Ragout einen kräftigen Geschmack. Doch auch Nicht-Alkoholiker kommen auf ihre Kosten: Einfach den Wein mit passierten Tomaten ersetzen!
Statt Tiefkühlware kommt nun frisches Straußenfleisch im "Savanna" auf den Tisch. Die Würzmischung Berbere verleiht dem Steak einen exotischen Touch. Rosins Tipp: Das Fleisch in heißem Öl anbraten, Zwiebeln dazugeben und mit Zucker karamellisieren!
Frank Rosin vereint die Exotik Afrikas mit der deutschen Einfachheit: Eine gewürfelte Mango gibt der Linsensuppe einen fruchtigen Kick.
Eigentlich hat das afrikanische Restaurant "Savanna" in Berlin, Prenzlauer Berg, die perfekte Lage. Doch die Gäste bleiben trotzdem aus. Frank Rosin weiß auch warum! Den großen Kulturclash bei "Rosins Restaurants".
Frank Rosin dachte, dass es im "Savanna" gar nicht mehr schlimmer kommen kann. Doch Besitzer Jonas hat noch eine Überraschung parat: Er hat seine Stromrechnung nicht bezahlt. Gehen die Lichter im Restaurant nun bald für immer aus?
Die Stimmung im Restaurant "Amtslinde" ist auf dem Tiefpunkt. Für Frank Rosin genau der richtige Auftrag. Er will mehr Pfeffer und mehr Sex-Appeal in den Laden bringen.
Statt Altenheim-Flair weht nun ein frischer Wind in der Amtslinde. Stilvolles Ambiente, moderne Fischgerichte und ein motivierter Chefkoch laden ein. Doch kann das Testessen auch überzeugen? Vom Ergebnis hängt die Zukunft des Restaurants ab.
Ralf ist wie von der Muse geküsst. Prompt stellt der Chefkoch seine Ideen für die neue Speisenkarte der Amtslinde vor. Frank Rosin ist begeistert und kocht die Kreationen zusammen mit ihm vor.
Eine neue kulinarische Linie soll für frischen Wind in der Amtslinde sorgen. Statt Butterkartoffeln und Salat muss auch die Beilage moderner sein. Frank Rosin zeigt, wie man Lachs mit Graupenrisotto und Pfannengemüse zubereitet.
Koch Ralf hat bereits ein mulmiges Gefühl, was das Ergebnis des Testessens angeht. Zu Recht! Das Urteil ist vernichtend. Mitarbeiterin Ilka trifft die Kritik besonders hart. Sie kann die Tränen nicht mehr zurückhalten.
Der Chef der Amtslinde ist seit seiner Krebserkrankung in Lethargie gefangen. Die Umsätze sind um 140.000 Euro gesunken. Ralfs stoische Art macht Rosin wahnsinnig. Er sieht nur noch eine Möglichkeit und die zieht folgenschwere Konsequenzen mit sich.
Rosin zeigt, wie man aus einfachen Zutaten ein leckeres Dessert zubereitet. Sein Tipp: Die heißen Karamellpflaumen mit Pflaumenschnaps verfeinern!
Die "Amtslinde" ist ein Fischrestaurant. Doch statt mediterranem Flair erwarten einen alte Hirsche auf dem Tresen und lieblos angerichtetes Essen. Und dann wird auch noch das gleiche Gemüse aus der Suppe zum Fisch serviert. Rosin traut seinen Augen nicht.