Auf einem Flohmarkt in Recklinghausen hat Marktmeisterin Elke das Sagen. Als Veranstalterin muss sie dafür sorgen, dass Händler und Besucher sich an die Auflagen halten. Eine Verkäuferin möchte die Standgebühren nicht bezahlen und fängt an zu feilschen.
Fabian und Daniel von der Verfügungseinheit der Polizei Rotenburg kontrollieren auf der A1 Transporter und Sprinter. Sie überprüfen einen jungen Mann auf einem Rastplatz: Sind hier Drogen im Spiel? Ein Schnelltest gibt den Beamten erste Anhaltspunkte.
Polizeioberkommissar Manuel und Polizeikommissarin Julia werden zu einem Unfall gerufen. Obwohl es keine Verletzten gibt, müssen sie den Hergang protokollieren. Eine involvierte Fahrerin ist aufgebracht und diskutiert mit den Beamten.
Claudia und ihr Labradoodle Namaste sind professionelle Geldfinder. Der Hund ist speziell trainiert worden, damit er problemlos Geld riechen kann. Die beiden werden zur Wohnung eines verstorbenen Mannes gerufen. Welche Schätze werden sie hier finden?
Die Axamer Lizum – ein Paradies für Wintersport-Fans im Innsbrucker Land. Der erste Einsatz für Alpinpolizist Jörg Randl: Ein junges Mädchen ist aus einem Skilift gestürzt. Verdacht auf Genickverletzung. Jede Sekunde zählt!
Miriam Hein-Horn ist Müllsheriff in Augsburg und macht Jagd auf Müllsünder. Heute entdeckt sie eine illegale Müllkippe, die sogar den Profi fassungslos macht. Sie nimmt die Ermittlungen auf.
In Bad Gandersheim betreibt Alexander einen Restpostenmarkt. Durch Diebstähle hat er enorme Verluste. Deshalb engagiert er Detektiv Peter als Testklauer. Der soll versuchen, Waren an den Angestellten vorbei zu schmuggeln. Das Ergebnis ist ernüchternd.
Tierische Produkte aus fernen Ländern bergen immer die Gefahr, Seuchen einzuschleppen. Dagegen geht der Zoll vor: am Flughafen Frankfurt kontrollieren die Beamten eine vietnamesische Reisegruppe, die raue Mengen Fleisch dabei hat. Seuchengefahr?
Die Bahnstationen und der Hauptbahnhof sind das Revier der Bundespolizei. Björn und Robert werden zu einem Ladendiebstahl gerufen. Der Dieb wird bereits mit einem Haftbefehl gesucht und dann geht alles ganz schnell.
Dienstellenleiter Oliver Hartwich und sein Team führen eine groß angelegte Fahrzeugkontrolle im Bezirk Prenzlauer Berg durch. Dabei haben sie es vor allem auf Alkohol und Drogensünder abgesehen. Doch dann erwischen sie einen ganz anderen Verkehrssünder.
Die „Autobahn der Freiheit“ von Berlin Richtung Warschau. Guido und Peter erleben mit ihrem Videomesswagen oft abenteuerliche Dinge. Ein Raser bringt Liebeskummer als Entschuldigung hervor. Seine Frau betrügt ihn und er müsse den anderen Mann erwischen.
An der Grenze kontrollieren Bundespolizist Ronny und Milosz vom polnischen Grenzschutz einen Oldtimer-Transport. Der Mann will nach Polen einreisen, um den Wagen dort neu lackieren zu lassen. Doch hat er alle erforderlichen Papiere?
Am Hauptbahnhof in München soll ein Mann einen Bahnmitarbeiter attackiert und gebissen haben. Die Bundespolizisten Aline und Marco eilen zum Tatort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Was ist wirklich passiert?
Constantin und Ado von den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln sorgen nach dem Karneval dafür, dass die Straßen wieder vom Müll befreit werden. In ihrer Nachtschicht in der Kölner Innenstadt zeigen allerdings leider nicht alle Menschen Verständnis dafür.
Celle in Niedersachsen - die Polizisten Stefan Neidhart und Ulrich von Bestenbostel Fahren in der Nachtschicht Streife. Der erste Einsatz: Ruhestörung! In Deutschland gilt ab 22 Uhr Nachtruhe – doch Partygäste einer privaten Feier halten sich nicht daran.
Stefan Trapp und Jelle Ackermann der Schwerverkehrskontrolltruppe der Polizei Mainz kontrollieren Lastwagen und Transporter. Sie stellen bei einem rumänischen Fahrer eine deutliche Überladung und Mängel bei der Ladungssicherung fest.
Berlin – auf dem Ku’damm kontrollieren Oliver Woitzik und seine Kollegen der Verkehrspolizei Berlin getunte Fahrzeuge und „Autoposer“. Sie stellen bei einem Motorrad Mängel fest. Der Fahrer zeigt sich uneinsichtig und aggressiv.
Steven und Mark von der Autobahnpolizei sind mit einem Provida-Fahrzeug unterwegs. Sie nehmen einen Mercedes ins Visier, der knapp 50 km/h zu schnell fährt und dann auch noch rechts überholt. Dieser Fahrstil hat Konsequenzen.
Die 320 Kilometer lange A61 ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen Deutschlands. Hier sind Diana und Michael von der Autobahnpolizei im Einsatz. Den beiden Autobahnpolizisten fällt ein LKW auf, der eine schwarze Rauchwolke hinter sich herzieht.
In Kaiserslautern kommt es zu einer Poserkontrolle. Die Beamten haben einen Mann mit einem unzulässig getunten Wagen erwischt und untersagen ihm die Weiterfahrt. Muss das Auto jetzt konfisziert werden?
Mitten im Berufsverkehr kracht es auf einer der Hauptverkehrsadern in Celle. Tobias und Stefan übernehmen den Einsatz. Nachdem sie sicher sind, dass der verletzte Unfallverursacher versorgt ist, sorgen sie dafür, dass der Verkehr nicht kollabiert.
In Pforzheim führen die Polizisten Oliver und Romy eine Verkehrskontrolle durch. Ein junger Fahrer wird wegen eines nicht angelegten Sicherheitsgurtes kontrolliert. Die Polizisten vermuten wegen seines frechen Verhaltens, dass Drogen im Spiel sein könnten.
Die Polizei Barnim kontrolliert in einer groß angelegten Aktion Motorradfahrer. Mit dabei Steve Fuchs von der Polizei Brandenburg. Von den insgesamt fast 400 Krädern, die die Polizisten am Kontrolltag unter die Lupe nehmen, haben viele technische Mängel.
In Berlin-Biesendorf soll es in einem Einfamilienhaus spuken. Geisterjägerin Ariane Gerold versucht mit einer Wärmebildkamera Kontakt zu den Geistern aufzunehmen. Und tatsächlich: Im Keller des Hauses kommt es scheinbar zu paranormalen Ereignissen.
Michael und Lukas von der Berufstierrettung Rhein-Neckar werden von der Polizei zur Unterstützung gerufen. Die Meldung: illegaler Welpentransport. Die Situation vor Ort: Die Hunde befinden sich in einem katastrophalen Zustand.
In Kaiserslautern kontrolliert die Polizei Autos aus der Tuningszene. Sie erwischen ein Fahrzeug, das einige Mängel aufzeigt und so nicht zugelassen ist. Doch auch der Fahrer wirkt verdächtig. Sind weder das Auto noch der Fahrer fahrtauglich?
In Holzminden führt die Polizei eine Motorradkontrolle durch. Ein Fahrer wird wegen eines verdächtigen Motorrads angehalten, doch kommt wegen einer fehlenden Fahrerlaubnis in die Bredouille. Ist er die letzten 34 Jahre ohne Führerschein gefahren?
Ein Partywochenende in Celle. Der Alkohol fließt, die Stimmung ist explosiv. Die Streifenpolizisten Stefan Neidhart und Tobias Döring werden von der Zentrale zu einer Diskothek in ihrem Revier geschickt – hier wurde ein junger Mann übel zugerichtet.
Der Polizist Markus Veit ist Experte für Motorräder und selbst passionierter Krad-Fahrer, doch sobald die Verkehrssicherheit gefährdet ist, hört bei ihm der Spaß auf. Bei einer Motorradkontrolle entdeckt er einige Missstände.
Axel und Andreas von der Lebensmittelüberwachung Stuttgart kontrollieren Kühlfahrzeuge. Bei warmen Temperaturen können Lebensmittel wie Fleisch, Fisch und Milchprodukte besonders schnell verderben. Die Temperaturen einiger Lebensmittel sind viel zu hoch.
Tierretter Stefan und Steven werden zu Hilfe gerufen. Es wurde ein Eichhörnchenbaby auf einem Balkon gefunden. Es ist erst wenige Tage alt und die Mutter hat es zurückgelassen. Können die Tierretter das Leben des kleinen Eichhörnchens retten?
Polizeikommissar Steve kontrolliert an einer beliebten Strecke Motorräder auf ihre Verkehrssicherheit und Lautstärke. Bei einem amerikanischen Modell findet er zahlreiche Mängel. Den Besitzer, einen Berufskraftfahrer, treffen die Konsequenzen extrem hart.
Michael und Lukas werden von einer besorgten Bürgerin zu einem Friedhof gerufen. Sie hat dort zwei vermutlich ausgesetzte Kaninchen entdeckt. Da sich die Tiere sehr nah an der Bundesstraße befinden, müssen die Tierretter sofort handeln.
In NRW versorgt eine Umspannanlage rund 53.000 Einwohner aus drei Städten mit Strom. Einsatzleiter Holger muss mit seinem Team einen alten Transformator durch einen neuen ersetzen. Der Wechsel erfolgt im laufenden Betrieb unter 110.000 Volt.
Auf einer bei Motorradfahrern beliebten Strecke führen Chris und seine Kollegen von der Polizei Schwaben Süd/West Kontrollen durch. Die erste Fahrerin fährt ihr Motorrad dieses Jahr zum ersten Mal - und trotzdem ist Chris mit Zustand nicht zufrieden.
Nachtschicht für Tobias und Stefan in Celle. Gemeinsam fahren sie zu einem Einsatz auf einen Campingplatz. Es soll zu einem Überfall gekommen sein. Einer der Beteiligten ist den Polizisten als aggressiv bekannt. Doch die Lage anders als erwartet.
In Pforzheim kontrollieren die Polizisten Eric und Sascha Fahrräder. Außerdem kontrollieren die beiden auch einen Mann mit einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Der Verdacht: Der Scooter ist gestohlen.
Michael und Lukas von der Berufstierrettung werden zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Anwohner haben in der Hausmauer ein Tier entdeckt. Kurz nach ihrer Ankunft ist den beiden klar, um was für ein Tier es sich hierbei handelt.
An der A1 kontrollieren Polizeikommissarin Wybke und Polizeihauptkommissar Sebastian Lastwägen. Immer wieder kommt es bei den LKW-Fahrern zu Verstößen. Ein angehaltener Fahrer ist den Polizisten bereits bekannt – und ahnt schon, was ihm bevorsteht.
Einsatz für Notfallsanitäterin Sabrina und Rettungsassistent Lukas: Eine Frau ist im Garten schwer gestürzt, klagt über Schmerzen im Bein und kann sich nicht bewegen. Der 8-jährige Sohn hat den Notruf gewählt und ist in Panik. Jetzt zählt jede Sekunde.