Am Ballermann auf Mallorca reihen sich zahlreiche Klubs aneinander, hier ist jeden Abend Party angesagt. Ramon Ademes aus Köln ist heute Abend ebenfalls auf der Partymeile unterwegs – allerdings zum Arbeiten: als Türsteher vor der MK-Arena.
Thomas Pollich und Dennis Meinders haben eine unruhige Nachtschicht vor sich. Auch heute rasen sie wieder von einem Unfall zum nächsten. Und das aktuelle Wetter hat die eine oder andere Überraschung im Gepäck.
Für die meisten ist Grillen verbunden mit Steak, Würstchen und Schaschlik. Klaus Wachter zeigt es geht noch mehr. Auf Mallorca unter der Sonne Spaniens betreibt er eine Grillschule in der er regelmäßig mit seinem Mitarbeiter Josh Grillkurse veranstaltet.
Die Schermbecker Landschaftsgärtner haben einen Spezial-Auftrag auf Mallorca. In der Kleinstadt Santanyi sollen sie den Garten einer deutschen Familie neugestalten. Gewünscht ist eine pflegeleichte, blühende und katzenfreundliche Oase zum Entspannen.
Auf Iris’ Alpakafarm auf Mallorca läuft heute nichts nach Plan! Beim Spaziergang der Feriengäste mit den Alpakas wählen die Tiere kurzerhand unseren Redakteur zum neuen Leittier. Kommen die Spaziergänger rechtzeitig zum geplanten Überraschungspicknick?
Die ehemalige Bergrennstrecke "Schauinsland" bei Freiburg im Schwarzwald zieht viele Biker an. Deshalb kontrolliert hier regelmäßig die Polizei mit ihrem Tuning-Experten Florian Mack. Er überprüft, ob alle An- und Umbauten legal und eingetragen sind.
Im „Krümels Stadl“ auf Mallorca herrscht Hochbetrieb: Krümel und Dani stehen vor einer echten Herausforderung, als die Technik für die erste Partynacht der Saison streikt. Schafft das Team es, die letzten Hürden zu überwinden, bevor die Gäste eintrudeln?
Was gibt es Schöneres, als die Natur auf Mallorca hautnah zu erleben und die unvergesslichen Buchten zu entdecken? Darauf haben Daniela Haude und ihr Ehemann Gerrit ihr Geschäft aufgebaut. Die beiden bieten Bootstouren auf Mallorca an.
Veronika Rheinberger hat im Palma Aquarium auf Mallorca eine ganz besondere Aufgabe: Sie füttert die Kraken. Die intelligenten Tiere, ihre Lieblinge in dem Aquarium mit über 700 Arten, fordern Veronikas ganze Aufmerksamkeit.
Immer mehr Menschen steigen in Berlin aufs Fahrrad um. Allerdings ist das Fahrradfahren in einer Millionenstadt auch besonders gefährlich, denn Fahrradfahrer und Autofahrer kämpfen hier um jeden Millimeter.
Tierärztin Sophia Liebetrau ist heute auf einem Alpakahof, um die Tiere zu impfen. Doch die Impfaktion gestaltet sich schwieriger als gedacht: Nicht alle Alpakas sind zahm, und so beginnt ein Fangspiel mit den flinken Tieren.
Enrico Brandt, Dirk Grünert und Volker Schmidt steigen in Hamburg regelmäßig in die Kanalisation hinab. Dort sorgen sie dafür, dass die Rohre frei bleiben – trotz Feuchttüchern und anderem Müll, der die Abflüsse verstopft.
Notfallsanitäter Johannes Hartdegen und Ricarda Jung vom Deutschen Roten Kreuz in Göttingen erleben einen vollgepackten Tag. Früh am Morgen geht ein Notruf ein: Ein Mann hört lautes Schreien aus dem Nachbarzimmer.
Benjamin Richter und Sophie Heinrich sind heute mit ihrem Abschleppdienst am Frankfurter Flughafen im Einsatz. Ein Bus muss abgeschleppt werden, und das ist alles andere als Routine. - Können sie die Steckachse des Busses erreichen, um ihn zu bewegen?
Die Polizisten Inka Brüggemann und Helmut Loerts kontrollieren in Bremerhaven auffällige Fahrzeuge. Sie halten einen LKW an, der deutlich überladen ist. Es ist offen, ob der Fahrer seine Fahrt fortsetzen darf.
Ekel-Alarm in Trostdorf bei Köln! Das Entrümpelungsteam muss heute eine völlig verwahrloste Wohnung leer räumen. Der Gestank ist unerträglich, denn der Vormieter hatte zwei Katzen. Am Ende werden wohl drei Tonnen Müll zusammenkommen.
Präzision, Leidenschaft und ein scharfer Blick – KFZ-Gutachter Dennis Hauck und Emanuel Fidan sorgen für Klarheit bei Autounfällen. Die beiden sind Experten, wenn es um Unfallanalysen geht.
In Weiden in der Oberpfalz werden die Rettungskräfte des BRK zu einer gestürzten Patientin gerufen. Der Verdacht: Gehirnerschütterung. Doch die Situation verschärft sich dramatisch, als der Blutdruck der Frau plötzlich absackt.
Mehr als eine halbe Millionen Trinkbecher bleiben beim Berlin-Marathon auf der Strecke liegen. Damit die Straßen schnell wieder sauber und befahrbar sind, muss auch der Reinigungs-Trupp einen Kehr-Marathon hinlegen. Uwe und Schmitti gehören zum Team.
Auf dem Rastplatz Hildesheimer Börde haben sich heute über 50 Polizisten versammelt: Eine Lkw Großkontrolle steht an. Hennig und Dennis von Dienststelle Göttingen halten auf der Autobahn Ausschau nach verdächtigen Fahrzeugen.
Es ist schon Nachmittag und sie sind noch lange nicht fertig mit ihrer Arbeit. Zusätzlich hat Gartenbesitzerin Karla immer neue Sonderwünsche und die Zeit sitzt den Landschaftsgärtnern im Nacken. Schaffen sie es am Ende des Tages ihren Auftrag zu erfüllen?
Notfallsanitäter Tina und Paul eilen zu einer 94-jährigen Frau, die nach einem Sturz über starke Brust- und Rückenschmerzen klagt. Eine Rippenprellung oder gar ein Bruch könnte die Ursache sein. Trotz ihrer Beschwerden will sie zunächst keine Medikamente.
Die Polizisten Chris und Matthias werden zu einem Fall gerufen. Sie wissen nur, dass es sich um eine orientierungslose Frau handelt. Als sie eintreffen, stehen Leute um sie rum. Sie versuchen zu helfen, wissen aber nicht, was sie selbst tun können.
Die Abschlepper der Familie Bleikart sorgen in der Nähe von Düsseldorf dafür, dass heute ein liegengebliebener Lkw mitten in einer Kreuzung nicht zu lange eine Verkehrsbehinderung bleibt. Die 21-jährige Lucy und ihr Onkel Sven übernehmen das Abschleppen.
Oliver Bock und sein Team kümmern sich um alle Abwasserkanäle in Ulm: insgesamt 670 Kilometer. Das Kanalnetz muss ständig kontrolliert und gereinigt werden, denn sonst drohen bei starkem Niederschlag Überflutungen und Rückstau bis in die Haushalte.
Die Landschaftsgärtner Michael und Christopher unterstützen ihren Kollegen Erik bei der Pflege eines 480-Quadratmeter großen Gartens. Ihre Aufgaben: Gehwegplatten verlegen, Baggern und große Löcher buddeln - und das alles an einem Einsatztag.
Sascha Wahl und Michael Preuß von der Autobahnpolizei Winsen/Luhe werden zu einem Verkehrsunfall auf der A1 vor den Toren Hamburgs gerufen. Die Zeit eilt, vier Pkw sind in den Unfall verwickelt und Verletzte gibt es auch!
Michael Müller vom Ordnungsamt Barsinghausen kontrolliert Baustellen und diesmal mit einem ganz besonderen Partner an seiner Seite – Schülerpraktikant Pasquale. Gemeinsam schauen sie, ob die Bauarbeiter auch alle Vorschriften eingehalten haben.
Wer sich für die Bundeswehr entscheidet, dem muss klar sein, dass auch der Dienst an der Waffe Bestandteil der Grundausbildung ist. Heute geht es auf die Schießanlage. Der erste scharfe Schuss mit der Bundeswehr-Standartpistole P8 lässt niemanden kalt.
Theresa Weinmann und Josef Maier von der Verkehrspolizei Hohenbrunn sind östlich von München im Einsatz. Die beiden stoppen den LKW einer Spedition, die ihnen schon mehrmals aufgefallen ist, weil bei ihren Fahrzeugen die Ladung nicht richtig gesichert ist.
Olaf Steffel ist seit 15 Jahren als Abschlepper unterwegs. Ob auf der Autobahn oder in den Wohngebieten des Ruhrgebiets, er weiß, wie er liegen gebliebene oder verunfallte Fahrzeuge sicher von der Straße bekommt. Sein Wagen ist eine rollende Werkstatt.
Bevor es für die jungen Rekruten ins Biwak geht, stehen Geländetage oder Gefechtsdienst an. Von den Ausbildern lernen sie, wie man sich tarnt, wie man sich im Gelände bewegt und wie man samt Gewehr in Deckung geht.
Im Spind hat jedes T-Shirt, jede Socke und sogar das Essbesteck seinen festen Platz. Wer seine Wäsche bis jetzt daheim noch zusammengelegt bekommen hat, dem zeigt Ausbilder Yasin wie es ab sofort läuft. Ordnung herrscht im Spind wie auch beim Marschieren.
Nur noch wenige Wochen trennen Azubi Justin von seiner Abschlussprüfung. Frank Brüdigam möchte, dass Justin erfolgreich durch die Prüfung kommt. Heute kochen sie deswegen zusammen ein traditionelles norddeutsches Gericht: Hamburger Labskaus.
Rund 5000 Weltkriegsbomben müssen jedes Jahr entschärft werden. Das ist das Tagesgeschäft der WIWA Kampfmittelbeseitigung: Sie kontrollieren auf Baustellen den Boden, um zu verhindern, dass ein Baggerfahrer beim Bau auf eine Bombe trifft.
Ausbilder Sebastian absolviert mit den Rekruten den Basis-Fitnesstest. Beim Sprinten, Klimmhang und 1000-Meter-Lauf kommen einige Rekruten an ihre Grenzen. Doch wer die Geländetage und Leistungsmärsche packen will, muss fit sein.
Frank Schirmacher testet traditionelle hessische Gerichte und sucht nach dem besten Restaurant rund um den Frankfurter Römer. Der Influencer lässt sich durch die Aromen der hessischen Küche treiben und entdeckt dabei wahre Geheimtipps.
Große Fahrzeuge bedeuten manchmal auch große Probleme: Dennis J. und Dominik H. kontrollieren heute auf der A33 Lkw und Transporter. Die tonnenschweren Fahrzeuge weisen oft erhebliche Mängel auf und können eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer sein.
Benjamin Richter ist ein erfahrener Abschlepper im Rhein-Main-Gebiet. Meistens begleitet ihn Junior-Chefin Sophie Henrich bei seinen Fahrten durch Frankfurt, Offenbach und Umgebung, wenn es darum geht, Unfall- oder Pannen-Fahrzeuge von der Straße zu holen.
Barbara Feldbauer ist die Hauptjurorin bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund. Zusammen mit ihren beiden Co-Richtern bewertet sie, wie gut Mensch und Hund die Choreografie aus Bewegung und Tricks zur Musik meistern.