Die Weihnachtszeit klopft an die Tür und wie jedes Jahr stellt sich die Frage: Was gibt es zu Heilig Abend? Fernsehkoch Andreas Hülsmann hat sich der Sache angenommen und 5 Klassiker zu modernen, leckeren Gerichten gepimpt.
Wie wäre es mal mit einem Weihnachts-Burger, aus Rotkraut, Raclette-Käse, Preiselbeeren, Knödeln und einer Champignon-Sauce? Madita van Hülsen und Stefan Ziemann bereiten jeweils einen Burger zu? Welcher ist besser und kann er die klassische Gans ersetzen?
Aus Abenteuer Leben "Schoko-Hacks zu Weihnachten: Eberhard Schells geniale Ideen für Naschkatzen"
Hier geht's zum Rezept:
Wir haben die ultimativen Weihnachts-Hacks. Top-Chocolatier Eberhard Schell zeigt uns vier coole Schoko-Ideen für den Weihnachtsteller. Also, Schleckermäuler aufgepasst: So einfach gelingt die Schoko-Christbaumkugel!
Künstliche Intelligenz – ist in aller Munde. Aber was kann KI in der Backstube zur Weihnachtszeit? Profibäcker Axel Schmitt fragt die bekannteste KI namens Chat GPT nach Weihnachtsrezepten. Wie bewertet der Profi die Rezepte?
Das ist der Lieblingskeks vom Weihnachtsmann: "Joulutorttu" sind Keks-Sterne mit Pflaumenmus. Feli und Dirk sollen die perfekten finnischen Weihnachtskekse backen. Doch was ist das? Schummelt Dirk etwa?
Zum großen Finale dürfen Feli und Dirk nun für den Weihnachtsmann kochen. Den Helden vieler Kinderträume zu treffen, ist eine besonders große Ehre.
Lucki Maurers und Profi-Barkeeper Justin Leones Motto: „X-Mas BBQ - Bayern meets Kanada“. Lucki grillt bayrisch, Justin kanadisch. Rinderstreifen treffen auf Meeresfrüchte, bayrisches Reh trifft kanadischen Truthahn und Apfeldatschi Kürbis-Soufflé.
Feli weiß: Wenn sie sich ein Haus in Finnland kauft, dann das! In diesem schönen Haus mitten in Finnland wartet ein Profikoch auf Feli und Dirk. Die Aufgabe: Finnischen Flammlachs machen.
Die Kochprofis Feli und Dirk treten in Lappland zum Duell gegeneinander an. In der ersten Challenge sollen sie ohne Rezept das finnische Gericht "Poronkäristys" zubereiten und das mit sehr wenig Zutaten. Rentierfleisch ist auf jeden Fall dabei...
Hoch im Norden Finnlands, in Lappland, treten die Kochprofis Feli und Dirk zu verschiedenen Challenges an. Nun steht ein Rentierschlitten-Rennen auf dem Plan. Zugegeben: die Rentiere heißen nicht alle Rudolph, aber rennen können sie dennoch enorm schnell.
Robert und Thomas bereiten heute zusammen mit Mike Süsser ein sehr weihnachtliches Gericht zu. Zweierlei von der Gams mit Maroni Püree, gebratenem Wirsing und Kartoffelboden. Der Profikoch ist begeistert von dem Gericht passend für die Festtage.
Weihnachten ohne Schokosünden? Geht nicht! Vor allem Lebkuchen, Plätzchen und andere kleine Bäckereien gehören zur Weihnachtszeit dazu, aber was nascht Deutschland am liebsten?
Achim prüft die besten Gerichte für die kalte Jahreszeit, insbesondere für Weihnachten. Egal, ob Sie herzhafte Burger oder süße Weihnachtswaffeln bevorzugen. Achim macht den Check!
Wir zeigen euch die fünf schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Dresden, Nürnberg, Frankfurt am Main, München und Köln: Hier sind sie! Welche Besonderheiten sie haben und warum sie als die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands gelten, seht ihr hier.
Abgesagte Weihnachtsmärkte und getrübte Stimmung: Auch das zweite Jahr mit dem Coronavirus ist anders, hat aber dennoch seine Adventstrends. Hier eine Auswahl der außergewöhnlichsten Ideen, um sich die Zeit im Winter bei kalten Temperaturen zu verschönern.
Rezepte wie Pumpernickelsuppe, Wickelhütes und Süßer Ploatz klingen irgendwie fremd und neu, dabei sind die Rezepte dafür schon uralt. Der erst 26-jährige Profikoch Jonas Eberwein steht auf vergessene Rezepte aus Omas Zeiten und meint: sie haben ein Comeback verdient.
Eis-Experte Adriano Colle stellt die tollsten Eisdesserts fürs Fest vor. Seine Weihnachtsdesserts lassen Herzen höherschlagen! Abenteuer Leben täglich ist dabei, wenn Adriano die feinsten Rezepte für Weihnachten aus und mit Eis erschafft!
Alle Jahre wieder... kommen bei den meisten Deutschen dieselben Weihnachtsgerichte auf den Tisch. Küchen-Rebell Timo Hinkelmann will das ändern und hat die Klassiker Bockwurst mit Kartoffelsalat, Entenbraten mit Rotkohl und Klößen, Gans, Raclette und Fondue mal ein bisschen aufgepimpt und neu interpretiert.
Ob Zimtsterne, Lebkuchen, Spritzgebäck oder Ausstecher: In Deutschland gibt’s jedes Jahr eine große Auswahl an Weihnachtsplätzchen. In anderen Ländern wird das Fest auch mit Süßem gefeiert – allerdings haben die Gebäcke dort mit unseren Plätzchen wenig zu tun.
Lecker, exklusiv, aber nicht teuer, sondern ganz bodenständig. Das Weihnachtsmenü vom Spitzenkoch Jörg Sackmann: Gefüllter Bratapfel, Rehschnitzel und Limoneneisparfait. Zutaten normal - Aufwand mittel - Geschmack riesig.
Oh du fröhliche, oh du selige Feli! Erhöre unsere Weihnachtswünsche und zaubere uns ein schnelles und cooles Weihnachtsmenü, wie wir es von dir gewohnt sind! Klar, dass unser Wunsch der lieben Felicitas Befehl ist.
Alle Jahre wieder herrscht in den Geschäften schon im Herbst Weihnachtsstimmung. Dabei ist bis zum Heiligen Abend noch viel Zeit – theoretisch, denn dieses Jahr könnte beim Weihnachtsshopping Eile geboten sein.
Können wir uns in diesem Jahr über weiße Weihnachten freuen? Statistisch gesehen stehen die Chancen schlecht, doch es gibt Hoffnung!
Der Virologe Dr. Georg-Christian Zinn geht davon aus, dass auch dieses Jahr Weihnachten nur mit großen Einschränkungen stattfinden kann.
Auch 2021 gibt es wieder aufwendig produzierte und emotionale Werbespots verschiedener Supermärkte und Discounter. Wir stellen drei davon vor.
Die Weihnachtsfeiertage sind bekanntlich der 25. und 26. Dezember. Warum feiern wir dann schon einen Tag früher, am Heiligabend? Historiker:innen können es zwar nicht genau belegen, haben aber eine einleuchtende Vermutung.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel", eine Ko-Produktion der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik und der DDR aus dem Jahre 1973, ist aus dem alljährlichen Weihnachtsprogramm nicht wegzudenken. Trotz seiner Bekanntheit gibt es zum Filmmärchen von Regisseur Václav Vorlíček drei Fakten, die ihr vielleicht noch nicht kanntet.
Der Nikolaus, das Christkind und der Weihnachtsmann beantworten auch in diesem Jahr wieder Briefe und Wunschzettel von Kindern aus Deutschland und der ganzen Welt.
Laut der Verordnung des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder werden alle kommenden Weihnachtsmärkte abgesagt. Alle Weihnachtsmärkte? Nicht ganz - der "Romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis" im oberpfälzischen Regensburg wehrt sich gegen die Schließung.
"Grinch-Bots" schnappen Menschen die Online-Einkäufe vor der Nase weg - und zwar, um den Preis für Produkte zu steigern.
Mit Bratwurst und Glühwein über den Weihnachtsmarkt zu flanieren, gehört für viele Deutsche einfach zur Adventszeit dazu – und im zweiten Pandemiewinter stehen die Chancen darauf gar nicht mal so schlecht!
In den USA ist es Tradition, zur Weihnachtszeit die Häuser aufwändig zu schmücken und festlich zu beleuchten. Dabei scheuen deren Bewohner oft weder Mühe noch Kosten. Virginia Hoffman aus Utah treibt den Aufwand auf die Spitze: Alljährlich verwandelt sie mit Hilfe ihrer Familie ihr Häuschen in ein bewohntes Lebkuchenhaus.
Streits unterm Weihnachtsbaum wünscht sich keiner, dennoch passieren sie oft – insbesondere die Corona-Pandemie liefert zuverlässig hitzige Streitthemen. Eine Konflikt-Expertin erklärt nun, wie man hitzige Diskussionen unterm Weihnachtsbaum vermeidet.
Die Temperaturen fallen, der erste Schnee kündigt sich an. Kein Zweifel, der Winter ist im Anmarsch. "Endlich wieder Weiße Weihnachten!" Nein, nicht unbedingt. Die drei populärsten Mythen dazu stimmen nämlich gar nicht.
Kurz vor Heiligabend noch die letzten Weihnachtsgeschenke shoppen? Oder fehlt für das Raclette noch Käse? Viele Menschen müssen am 24.12. noch einkaufen - das ist auch in den meisten Regionen möglich.
Durch die anhaltenden hohen Fallzahlen der Corona-Pandemie muss auch am Weihnachtsfest mit Einschränkungen gerechnet werden. Hiervon betroffen ist beispielsweise der Weihnachtsgottesdienst, um den besonders Ungeimpfte bangen müssen.
Alle Jahre wieder beschenken Weihnachtsmann, Nikolaus und Co. die Kinder der Republik. Doch woher kommen die altbekannten Weihnachtsfiguren
In der Corona-Pandemie ist vielen Menschen durch Homeoffice und abgesagte Weihnachtsmärkte ein Weihnachtsbaum zuhause besonders wichtig. In Großbritannien werden die voraussichtlich knapp. In Deutschland auch?
Angesichts der schnell steigenden Zahl von Corona-Patient:innen fürchten Bayerns Kliniken zum Jahresende eine bislang nicht dagewesene Notlage in der Versorgung.