Immer mehr Menschen steigen in Berlin aufs Fahrrad um. Allerdings ist das Fahrradfahren in einer Millionenstadt auch besonders gefährlich, denn Fahrradfahrer und Autofahrer kämpfen hier um jeden Millimeter.
Fast jede:r Deutsche besitzt ein Fahrrad und immer mehr nutzen es auch im Alltag. Mit dem zunehmenden Radverkehr steigt allerdings auch die Zahl der Unfälle.
Die Polizisten Tom und Sören von der Polizei Gifhorn beobachten auf einer unfallreichen Landstraße den Verkehr. Hier sind aus gutem Grund nur 80 km/h erlaubt. Mit Lasermessgerät sind die Verkehrssünder schnell erfasst und Strafe folgt auf den Fuß.
Mit rund 962 Kilometer ist die A7 Deutschlands längste Autobahn. Wir begleiten die beiden Verkehrspolizisten Torben Städler und Eike Deutschländer in der Nähe von Hildesheim bei einigen Einsätzen.
Der Kesselberg in Bayern ist eine der beliebtesten aber auch gefährlichsten Motorradstrecken Deutschlands. Die Motorradkontrollgruppe Oberbayern Süd kontrolliert hier regelmäßig den Verkehr. Auch heute ist wieder einiges an den Maschinen zu beanstanden.
In Nürnberg kontrolliert heute die Verkehrspolizei im Großaufgebot. Gurtmuffel und Handysünder werden von einem Vorposten aufgespürt und anschließend herausgewunken. Ein positiver Drogenschnelltest lässt dann aber auch auf andere Delikte vermuten.
Eine abgelaufene TÜV-Plakette veranlasst die Polizisten Helmut L. und Michael Z. vom Bremerhavener Verkehrsunfalldienst, einen Kleintransporter näher zu überprüfen.
Tim Trappe und Marius Hömer vom zentralen Verkehrsdienst Osnabrück, wurden zu einer Verkehrsunfall aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes gerufen. Der Sachschaden ist groß, aber zum Glück wurde keiner verletzt. Sie sichern zunächst den Unfallort.
André und Tim vom Verkehrsunfalldienst Osnabrück werden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Schnell wird klar: Es handelt sich um einen Vorfahrtsverstoß. Die Verletzte ist schon versorgt, die Polizisten kümmern sich darum, dass die Straße endlich frei wird.
Rolf Dieter Budde und Alexander Baron von Buchholtz von der Polizei Lüneburg führen eine Großkontrolle an der A7 bei Soltau durch. Als erstes fällt ihnen eine polnische Sattelzugmaschine mit einem deutschen Containerauflieger auf. Diese Kombination ist eigentlich nicht illegal -zumindest solange im Vorhinein alles korrekt angemeldet wurde.
Die Polizisten Jonas und Chris werden zu einem Verkehrsunfall gerufen. Eine schwangere Frau ist beteiligt. Wie schwer hat sie sich verletzt?
An einer stark befahrenen Kreuzung in der Innenstadt stoppen Leonie Lohne und Martin Osadnik Radfahrer einen Radfahrer, der mehr als ein Problem hat.
Den Polizisten ist ein LKW aufgefallen, der augenscheinlich zu hoch ist. In der anschließenden Kontrolle stellt sich heraus: Die Höhe des LKW-Gespanns ist noch das kleinste Problem…
Die Polizisten Matthias Clemens und Stefan Reddeck sind Experten für LKW-Gefahrguttransporte. Gleich bei ihrer ersten Kontrolle entdecken sie einen LKW, der diese Standards nicht erfüllt und noch dazu nicht die benötigten Unterlagen vorweisen kann.
Jelle und Stefan von der Verkehrsdirektion Mainz kontrollieren den fließenden Schwerlastverkehr. Dabei fällt ihnen ein Kleintransporter auf: Häufig sind diese schwerer beladen, als es zulässig ist. Auch dieses Mal täuscht die Polizisten ihr Gefühl nicht...
Die Verkehrspolizisten Gunter und Harry von der Polizei Stuttgart kontrollieren den Verkehr auf der A8 in ihrem zivilen Videomesswagen. Dabei finden sie einen Mann, der mit seiner Geschwindigkeit das Leben aller Verkehrsteilnehmer riskiert.
Die Polizisten André Drews und Sven Felix aus Neubrandenburg halten Autofahrer an, die am Steuer ihr Handy benutzen. Ein Mann behauptet aber, sich rasiert zu haben. Es steht Aussage gegen Aussage.
Dresden. Die Polizisten Thomas, Holger und Harald sorgen für mehr Sicherheit im Verkehr. Bei der Kontrolle eines Radfahrers werden sie über seine Vorstrafen in Kenntnis gesetzt. Nun liegt der Verdacht nahe, dass er Drogen mit sich führt...
Auf der A5 kontrollieren Nicole, Olaf und Rüdiger von der Verkehrspolizei Karlsruhe mit einem umgebauten Wohnmobil das Fahrverhalten von LKW-Fahrern. Sie erwischen einen Ukrainer, der sein Handy während der Fahrt benutzt. Und das bleibt nicht das einzige Problem...
Da zieht die Polizei Goslar eine echte Gefahr aus dem Verkehr: Bei einer Lkw-Kontrolle finden sie zunächst einen Reifen in einem der Nägel und bei der Auswertung der Geschwindigkeit kommt Erschreckendes zutage... Der Fahrer zeigt sich jedoch uneinsichtig.
Neubrandenburg - Wer sein Handy am Steuer bedient, bekommt es mit André Drews und Sven Felix zu tun. Die Polizisten nehmen in einem zivilen Transporter Handysünder ins Visier. Wer erwischt wird, bekommt eine Geldstrafe und einen Punkt in Flensburg.
Die Polizeihauptmeister Carsten und Andreas kontrollieren vom Fahrrad aus den Verkehr. In Sachsen kommen bei etwa jedem zehnten Unfall Menschen zu Schaden. Bereits nach kurzer Zeit fällt den beiden ein Transporter auf – der Fahrer ist nicht angeschnallt.
Landau. Die Polizisten Jung und Schneider führen gemeinsam mit ihren Kollegen eine Handy- und Gurtkontrolle durch. Ein Fahrer reagiert bei der Kontrolle sehr aufbrausend... Die Kollegen müssen die Sache nun besonders ruhig angehen.
Die Verkehrspolizisten Gunter und Harry kontrollieren in zivil den Autobahnverkehr. Ihnen fällt ein Lieferwagen auf, der viel zu dicht auf seinen Vordermann auffährt, rechts überholt und sich auch in kleinste Lücken zwischen andere Fahrzeuge quetscht.
In Delmenhorst sind Michael Lüken und Erkan Sahbaz von der örtlichen Polizei mit der Laserpistole auf der Jagd nach Rasern. Auf einem Parkplatz an einer Landstraße beziehen sie Stellung. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 Km/h.
Frankfurt am Main. Die Kommissare Michael und Nico machen Jagd auf Auto-Poser, Raser und Tuner. Kurz nach Dienstbeginn fällt ihnen der Auspuff eines Mercedes auf, der nicht serienmäßig klingt. Der Fahrer reagiert aggressiv. Bestätigt sich der Verdacht?
Im pfälzischen Landau führen die Kommissare Schneider und Jung eine Verkehrskontrolle durch. Sie achten vor allem auf Handysünder. Doch bei der Kontrolle fällt ihnen ein Auto auf, in dem ein Kind nicht angeschnallt ist. Die Begründung - nicht nachvollziehbar.
André Schminder und Tim Trappe vom Unfalldienst der Polizei Osnabrück sind unterwegs zu einem schweren Verkehrsunfall: Frontaler Zusammenstoß zweier Fahrzeuge mit Schwerverletzten. Jetzt zählt jede Sekunde...
André und Tim vom Verkehrsunfalldienst der Polizei Osnabrück nehmen einen Unfall auf. Ein Mann hat beim Ausparken ein teures Auto beschädigt. Stimmen seine Angaben oder versucht er, mit einem bewusst herbeigeführten Unfall Versicherungsgelder zu kassieren?
Geeske und Michael von der Polizei Zeven ziehen Tempo-Sünder aus dem Verkehr. Sie kontrollieren in einer 30er Zone direkt vor einer Grundschule - trotz der eindeutigen Beschilderung Schüler halten sich viele Autofahrer nicht an die Geschwindigkeit.
Thomas Zach und Thomas Boettger von der Verkehrspolizei Rosenheim kontrollieren LKW auf der A8. Ein Fahrer aus der Türkei hat seine Ladung so schlecht gesichert, dass eine Weiterfahrt ausgeschlossen ist.
Koh Samui, Thailand - Der deutsche Touristenpolizist Daniel Hauler führt Kontrollen bei Fahrzeugen durch. Bei einer Motorradhelmkontrolle stellt er fest, dass der Fahrer mehr als 0,5 Promille, die thailändische Schmerzgrenze, im Blut haben könnte.
Die Polizei Braunschweig kontrolliert an der A12 mit Hilfe einer Drohne Abstandsverstöße von Reisebus- und LKW-Fahrern. Dank der Luftbilder werden sie schnell fündig: ein ausländischer Fahrer unterschreitet den Abstand deutlich.
Einsatz in Nienburg an der Weser. Die Kommissare Max und Andrea führen eine Geschwindigkeitskontrolle durch. 41.000 Verkehrsunfälle gab es 2019 wegen überhöhter Geschwindigkeit. Doch viele Verkehrsteilnehmer sind trotzdem deutlich schneller unterwegs.
Der Unfalldienst Osnabrück. André Schminder und Tim Trappe von der Polizei Osnabrück kommen zu einer Unfallflucht. Die Geschädigte ist vor Ort und auch der Täter ist nicht weit…
Carina und Christopher von der Autobahnpolizei Sittensen sind unterwegs auf der A1 zwischen Hamburg und Bremen. Dabei fällt Ihnen ein liegengebliebenes Pkw-Gespann auf. Die zwei Polizisten müssen sofort handeln und die Fahrbahn sichern.
Peter und Carsten von der Verkehrspolizei Brandenburg sind mit ihrem Videomessfahrzeug auf der Suche nach Verkehrssündern. Auf der A12 an der polnischen Grenze stellen sie einen Autofahrer, der viel zu schnell unterwegs ist – das kann teuer werden.
Berlin – auf dem Ku’damm kontrollieren Oliver Woitzik und seine Kollegen der Verkehrspolizei Berlin getunte Fahrzeuge und „Autoposer“. Sie stellen bei einem Motorrad Mängel fest. Der Fahrer zeigt sich uneinsichtig und aggressiv.
Im schönen Freiburg führen Polizeioberkommissar Markus und Polizeikommissar Jürgen regelmäßig Handy- und Gurtkontrollen durch. Ein Mann fährt mit seinen Kindern an den Beamten vorbei, doch keines der Kinder ist angeschnallt. Das ist grob fahrlässig.
Die A61 südwestlich von Mainz. An der Anschlussstelle Gau-Bickelheim kontrolliert die Verkehrspolizei Mainz Reisefahrzeuge. Stefan Trapp und Jovana Solinske überprüfen auf der mobilen Wiege ein Auto mit Anhänger und Boot. Und werden fündig.