Die Autobahnpolizei stoppt auf der A99 bei Hohenbrunn einen Tiertransport. Gleich um mehrere Tonnen überschreitet der Transport das Höchstgewicht. Mitten in der Nacht muss der Fahrer nun die überzähligen Rinder abladen.
Im Alternativen Bärenpark Worbis laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, um Braunbär Mykhailo in wenigen Tagen aus der Ukraine zu retten. Werden die Tierschützer sicher und wohlbehalten mit dem Bären Mykhailo nach Worbis zurückkehren?
Braunbär Mykhailo hat viele Jahre in einem viel zu kleinen Gitterkäfig zur Belustigung von Touristen gelebt. Aktuell befindet er sich in einer Auffangstation im Westen der Ukraine und wird dort aufgepäppelt.
Um sicherzustellen, dass der Tiertransport mit Kälbern keine Ochsentour wird, setzt Rüdiger auf körperlichen Einsatz, während Bettina den Papierkram überwacht. Letztendlich brechen sie mit dreiunddreißig Kälbern zur Abladestation auf.
Im Odenwald ist Schlagerlady Bettina ausnahmsweise ohne ihren Rüdiger unterwegs. Schließlich geht es ja nur darum, in der Gegend ein paar Kälber einzusammeln. Ob die Rindviecher brav bleiben oder vor so viel Frauenpower Reißaus nehmen, erfahren sie hier.
Die Polizisten Jelle Ackermann und Stefan Trapp halten einen Sprinter mit ganz besonderer Ladung an. Doch ist die gefährliche Ladung auch richtig gesichert worden? Falls nicht, kann das schwere Konsequenzen mit sich bringen.
Stefan Bröckling vom Tiernotruf Düsseldorf soll eine entlaufene Hündin wieder einfangen. Der erste Versuch, Dobby wieder einzufangen, ist gescheitert. Wird es diesmal gelingen?
Riesenkrabben sind die Attraktion des "Sea Life - Aquariums" in Königswinter. Die Tiere sollen nun als Leihgabe ins Sea Life nach Berlin. Daher müssen sie in Wassertanks per Transporter über die Autobahn gebracht werden. Wird alles gut verlaufen?
Die A1 - Hauptverkehrsader für Tiertransporte. Fabian und Daniel von der sind auf diese Transporter spezialisiert. Ihr Augenmerk liegt neben der Sicherheit auch auf dem Tierwohl. Ein paar Kilo zu viel auf der Waage können zur Qual für die Tiere werden.
Die A1 gilt als Hauptverkehrstrecke für Tiertransporte. Fabian Hornhardt und Daniel Rathjen von der Verfügungseinheit Rotenburg sind auf die Kontrollen dieser Transporte spezialisiert. Ihnen fällt ein LKW auf, der Schweine geladen hat.
Michael und Lukas von der Berufstierrettung Rhein-Neckar werden von der Polizei zur Unterstützung gerufen. Die Meldung: illegaler Welpentransport. Die Situation vor Ort: Die Hunde befinden sich in einem katastrophalen Zustand.
Tom Lau ist Biologischer Leiter bei SEA LIFE in Königswinter. Gemeinsam mit seiner Kollegin Franziska bereitet er einen Transport für zwei japanische Riesenseespinnen vor. Eine 600 km lange, schwere Reise für die Krabben.