BKA-Chef Münch schlägt Alarm: Deutschland erlebt aktuell eine "Kokain-Schwemme". Ursachen dafür sind die erhöhte Produktion in Südamerika und ein gesättigter US-Markt. Auch anderen harten Drogen gibt es einen deutlichen Anstieg.
In Bad Nauheim ereignete sich an den Osterfeiertagen ein tragisches Verbrechen. Zwei Menschen wurden durch Schüsse getötet. Der mutmaßliche Täter ist derzeit auf der Flucht, und die Polizei hat eine großangelegte Fahndung eingeleitet.
Ein Berliner Arzt soll mindestens 15 Patient:innen getötet haben. Gegen den Palliativmediziner wurde nun Anklage wegen Mordes erhoben. Weitere 75 Todesfälle werden noch geprüft.
Im Big Apple sind sechs Menschen bei einem Helikopter-Absturz ums Leben gekommen. Der Pilot und die fünfköpfige Familie stürzten in den Hudson River. Unter den Insassen befanden sich auch drei Kinder.
Überhöhte Geschwindigkeit beim Autofahren gehört zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Beim Blitzer-Marathon in der Woche ab 7. April kontrolliert die Polizei verstärkt.
Nach dem Mord an einer Familie im Westerwald am 6. April ist der mutmaßliche Täter noch immer nicht gefasst. Die Polizei fahndet nach einem Mann aus dem Nachbarort.
Auf dem Rastplatz Hildesheimer Börde haben sich heute über 50 Polizisten versammelt: Eine Lkw Großkontrolle steht an. Hennig und Dennis von Dienststelle Göttingen halten auf der Autobahn Ausschau nach verdächtigen Fahrzeugen.
Die Polizisten Chris und Matthias werden zu einem Fall gerufen. Sie wissen nur, dass es sich um eine orientierungslose Frau handelt. Als sie eintreffen, stehen Leute um sie rum. Sie versuchen zu helfen, wissen aber nicht, was sie selbst tun können.
Sascha Wahl und Michael Preuß von der Autobahnpolizei Winsen/Luhe werden zu einem Verkehrsunfall auf der A1 vor den Toren Hamburgs gerufen. Die Zeit eilt, vier Pkw sind in den Unfall verwickelt und Verletzte gibt es auch!
Der sechsjährige Pawlos aus Hessen wird weiterhin von der Polizei gesucht. Mittlerweile ist ein Video aufgetaucht, welches zeigt, wie ein Mann den Jungen von einer Straße führt. Beamte prüfen nun das Video-Material.
Nach drei Tagen fehlt noch immer jede Spur von vermissten Pawlos aus Weilburg. Hunderte Einsatzkräfte suchen nach dem Jungen, der sich in einer Notsituation befinden könnte.
Theresa Weinmann und Josef Maier von der Verkehrspolizei Hohenbrunn sind östlich von München im Einsatz. Die beiden stoppen den LKW einer Spedition, die ihnen schon mehrmals aufgefallen ist, weil bei ihren Fahrzeugen die Ladung nicht richtig gesichert ist.
In Ludwigsburg sind bei einem offenbar illegalen Autorennen zwei Frauen ums Leben gekommen, als ihr Auto von einem rasenden Fahrzeug erfasst wurde. Die Polizei nahm einen Fahrer fest, der andere ist flüchtig.
Große Fahrzeuge bedeuten manchmal auch große Probleme: Dennis J. und Dominik H. kontrollieren heute auf der A33 Lkw und Transporter. Die tonnenschweren Fahrzeuge weisen oft erhebliche Mängel auf und können eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer sein.
Große Trucks, großes Staunen: Guido Krosta kontrolliert heute auf der B1 bei Hameln LKW. Die 40-Tonner sind nicht nur schwer, sondern oft auch schlecht in Schuss – und damit eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer auf den Straßen.
Im Polizeibericht geht es um die drei dreistesten Einbruchserien der Woche. Mit dabei ein Tierheim, das nun schon zum dritten Mal bestohlen wurde. Eine schamlose Jugendbande, die schon 25 Autohäuser ausgeraubt hat.
Auf ihrem Weg nach Toronto erlebt Ines einen Schreckmoment. Eine Highway Patrol mit Blaulicht nähert sich. Doch zum Glück fahren sie an ihrem Truck weiter. Die Kontrollen laufen in Kanada anders ab, wie sie uns aus Erfahrung erzählen kann.
Ein Bus mit mehr als 25 Schulkindern ist mit einer E-Scooter-Fahrerin zusammengestoßen. Während ein Notfallhubschrauber die E-Scooter-Fahrerin ins Krankenhaus nach Hamburg fliegt, kümmern sich die Polizisten Chris Boden und Matthias Klein um die Kinder.
Seit mehr als einem Jahr ist es dem Schwerlastverkehr verboten, durch Lüdenscheid zu fahren. Doch für die Lkw bedeutet das einen Umweg von gut 160 Kilometern. Max und Jonas kontrollieren Lkw-Fahrer, die den Umweg nicht in Kauf nehmen wollen.
Bei einer Großkontrolle in Niedersachsen werden Fahrzeughalter stichprobenartig auf Alkohol oder Drogenkonsum kontrolliert. Einen Anfangsverdacht, um Fahrzeuge aus dem Verkehr zur Seite zu winken, brauchen die Polizisten Jan und Rene dafür nicht.
Ein Blick aufs Handy und zack – es hat gekracht. Zu lange am Radio gespielt und schon von der Fahrbahn abgekommen. Ablenkung am Steuer kann tödlich sein. Matthias K. und Chris B. sind auf der Suche nach abgelenkten Fahrern und Gurtmuffeln.
Alarm auf der A1: Ein verlorener Spanngurt gefährdet Motorradfahrer und Autofahrer. Die Polizisten Dennis und Timo müssen die Gefahr beseitigen. Auf einer Raststätte bemerken sie eine Gruppe, die unter freiem Himmel genächtigt hat. Das stimmt was nicht!
Die Polizisten Tom und Sören von der Polizei Gifhorn beobachten auf einer unfallreichen Landstraße den Verkehr. Hier sind aus gutem Grund nur 80 km/h erlaubt. Mit Lasermessgerät sind die Verkehrssünder schnell erfasst und Strafe folgt auf den Fuß.
Im Rückblick auf die drei dreistesten Diebstähle der Woche beginnen wir mit dem wohl unverschämtesten Klau. Bei den Tafeln in Erfurt wird Geld gestohlenen, das für die Ärmsten und Bedürftigen für den Kauf von Lebensmittel gedacht war.
Mit Schock-Anrufen, bei denen den Opfern Notlagen von Familienmitgliedern vorgegaukelt werden, verdienen Kriminelle in Deutschland jedes Jahr Unsummen an Geld. Was unternimmt die Polizei dagegen?
Die Dresdener Polizistin Jens und Thomas haben ein scharfes Auge, wenn es darum geht, aufgemotzte Autos ausfindig zu machen. Bei ihren Kontrollen kommt es dann auch regelmäßig vor, dass Fahrzeuge ganz aus dem Verkehr genommen werden müssen.
Die Polizisten Henrik und Björn sind heute in der Spätschicht in Bremerhaven unterwegs. Sie werden zu einer Prügelei vor einem Mehrfamilienhaus gerufen. Vor Ort treffen die Polizisten auf komplizierte Wohnverhältnisse und lang anhaltende Konflikte.
Über 50 Ordnungswidrigkeiten haben die Polizisten Josef und Marco bisher gegen eine Spedition zur Anzeige gebracht. Auch bei der heutigen Kontrolle müssen die Polizisten den Anhänger dieser Spedition erneut aus dem Verkehr ziehen.
Die Verkehrspolizisten Niels und Clemens übrprüfen in Bremerhaven gerade einen Lkw. Die Ladung ist nur unzureichend gesichert. Erst wenn der Kraftfahrer alle Kartons ordentlich gesichert hat, darf er die Fahrt fortsetzen.
Nachtschicht für Lisa und Michael von der Polizei Salzgitter. Die Polizisten müssen die Schuldfrage bei einem Unfall klären und einen betrunkenen jungen Mann aufspüren: Denn dieser ist in der Dunkelheit zu Fuß auf einer vierspurigen Straße unterwegs.
Bei Autos und Motorrädern gilt: Alle Umbauten müssen im Fahrzeugschein stehen! Ein Polizist und Tuningexperte ist mit anderen Kollegen beim Posertreffen "Meet and Streets" in Pforzheim dabei. Hier schauen sie sich die aufgemotzten Geräte genau an.
In Bergen auf Rügen, der größten und bevölkerungsstärksten Insel Deutschlands sind die Polizisten Sven und Tom auf Streife unterwegs. Sie schauen, ob sich alle an die Geschwindigkeit halten und niemand bei der Fahrt zum Handy greift.
Mit über 100 Polizeieinsätzen gehört Englewood in Colorado zu den Hotspots, wenn es um Verbrechen geht. Das ist das Revier der 42-jährigen Heidi Bradley aus Bayern. Seit 15 Jahren fährt sie in dem Vorort auf Streife und muss täglich ihre Frau stehen.
Die Polizisten Björn B. und Hendrik T. sind in Bremerhaven unterwegs. Die Stadt hat mit hoher Arbeitslosigkeit und viel Kriminalität zu kämpfen. Ein Einsatz von der Leitstelle bringt die Polizisten zu einem eskalierenden Nachbarschaftsstreit.
Mit rund 962 Kilometer ist die A7 Deutschlands längste Autobahn. Wir begleiten die beiden Verkehrspolizisten Torben Städler und Eike Deutschländer in der Nähe von Hildesheim bei einigen Einsätzen.
Jedes Jahr organisiert der Anglerverein in Stade eine Gewässerreinigung mit Helfern der Feuerwehr und des DLRG. Was dabei wieder ans Tageslicht kommt, interessiert auch die Polizei, denn wenn ein neuer E-Scooter im Wasser endet, war er sicher gestohlen.
An der A5 werden heute Lkws kontrolliert. Wir beobachten das Team von Aaron Vater, wie sie für Sicherheit und Ordnung auf Deutschlands Straßen sorgen.
Die Motorradexperten Jörg und Stephan der „Kontrollgruppe Krad“ überprüfen heute Motorradfahrer auf einer beliebten Strecke im niedersächsischen Holzminden. Hier sind gerne Biker mit ihren getunten, zu schnellen und zu lauten Maschinen unterwegs.
Röhrende Auspuffe, überdimensionierte Spoiler, zu breite Reifen – Autoposer nutzen jede Möglichkeit, um mit ihren Autos aufzufallen. Dass viele Bürger dadurch belästigt werden und die Umbauten obendrein illegal sind, interessiert sie nicht.
Damit Radfahren in Berlin attraktiver wird, hat die Stadt Fahrradstraßen eingerichtet, dass diese dann auch für Radfahrer sicher sind und sich alle an die Verkehrsregeln halten, dafür sorgen die Polizisten der Fahrradstaffel Berlin.