Auf dem Rastplatz Hildesheimer Börde haben sich heute über 50 Polizisten versammelt: Eine Lkw Großkontrolle steht an. Hennig und Dennis von Dienststelle Göttingen halten auf der Autobahn Ausschau nach verdächtigen Fahrzeugen.
Familie Schröder ist in die USA ausgewandert und möchte dort ins Trucker-Business einsteigen. Ein Lkw steht schon parat, doch noch haben sie keinen Fahrer. Werden sie den Laden zum Laufen bringen und wie geht es den Kindern in der neuen Heimat?
Große Fahrzeuge bedeuten manchmal auch große Probleme: Dennis J. und Dominik H. kontrollieren heute auf der A33 Lkw und Transporter. Die tonnenschweren Fahrzeuge weisen oft erhebliche Mängel auf und können eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer sein.
Große Trucks, großes Staunen: Guido Krosta kontrolliert heute auf der B1 bei Hameln LKW. Die 40-Tonner sind nicht nur schwer, sondern oft auch schlecht in Schuss – und damit eine Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer auf den Straßen.
Kathrins Truck muss zur Hauptuntersuchung. In der Werkstatt kann unsere Flowerfrau mit der Unterstützung von Mechaniker Mike den Truck den letzten Schliff geben, damit der Mann von der Dekra nachher bestimmt nichts zu bemängeln hat.
Seit mehr als einem Jahr ist es dem Schwerlastverkehr verboten, durch Lüdenscheid zu fahren. Doch für die Lkw bedeutet das einen Umweg von gut 160 Kilometern. Max und Jonas kontrollieren Lkw-Fahrer, die den Umweg nicht in Kauf nehmen wollen.
Die Verkehrspolizisten Niels und Clemens übrprüfen in Bremerhaven gerade einen Lkw. Die Ladung ist nur unzureichend gesichert. Erst wenn der Kraftfahrer alle Kartons ordentlich gesichert hat, darf er die Fahrt fortsetzen.
An der A5 werden heute Lkws kontrolliert. Wir beobachten das Team von Aaron Vater, wie sie für Sicherheit und Ordnung auf Deutschlands Straßen sorgen.
Die Autobahnpolizei Garbsen kontrolliert LKW. Dabei entdecken sie technische Mängel und ungesicherte Ladungen. Bereits nach wenigen Minuten fällt ihnen ein LKW mit auffälligen Ausbeulungen unter der Plane auf. Was befindet sich darunter?
Yuni ist eigentlich die Putzhilfe von Trucker Babe Julia. Doch Yuni will Julia helfen, den Fahrermangel zu kompensieren. Sie will den LKW-Führerschein machen und 40-Tonner fahren. Die Feuertaufe wird ihre erste große Tour von Bulgarien nach Deutschland!
Auf einem Rastplatz zwischen Ulm und Memmingen kontrollieren die Polizisten Johannes K. und Michael D. Lkws auf Verkehrstauglichkeit und überprüfen, ob die Berufskraftfahrer die erforderlichen und korrekten Frachtpapiere dabei haben.
Die A7 bei Göttingen: Henning und Pascal von der Autobahnpolizei kontrollieren einen Sattelschlepper. Dabei kommt ihnen die Höhe verdächtig hoch vor. Die Messung ergibt: der Fahrer muss nachjustieren. Und auch mit den Lenk- und Ruhezeiten gibt es Probleme.
Auf der A1 sind die Polizisten Alexander v.B. und Sebastian F. der Autobahnpolizei Bremervörde auf Streife. Sie sind die Profis, wenn es um LKW-Kontrollen geht. Ein Mülltransporter fällt den beiden durch heiße Achsen auf. Besteht hier Überladung?
Die Beamten der Verkehrspolizei Karlsruhe kontrollieren einen bulgarischen LKW-Fahrer und dessen Gefährt. Dabei kommen mehrere Verstöße ans Licht: die Lenk- und Ruhezeiten wurden nicht eingehalten und auch die Ladung ist mangelhaft gesichert.
Verkehrskontrolle in Bremerhaven. Die Polizeibeamten Matthias und Nils nehmen LKWs und besonders Gefahrguttransporter unter die Lupe. Dabei gibt es häufig Nachbesserungsbedarf bei der Ladungssicherung.
Nach zweieinhalb Jahren Ausbildung haben Polizeikommissar Ole Oetzmann-Frank und Polizeiobermeister Patric Schmidt ihren ersten Einsatz. Sie kontrollieren Trucker und deren Ladungen, kämpfen dabei gegen uneinsichtige Fahrer.
Großkontrolle auf der Autobahn. Ein ukrainischer LKW-Fahrer ist den Polizisten Markus B. und Simon D. von der Autobahnpolizei Ludwigsburg aufgefallen. Der Abstand zum vorherigen Fahrzeug war deutlich zu kurz. Doch es bleibt nicht bei diesem Verstoß.
Nienburg: Die Güterverkehr-Experten Stefan E. und Niklas B. überprüfen LKW auf der B6. Gerade bei Lastwagen müssen sie – neben der Ladungssicherung – auch auf die Technik achten. Gleich beim ersten Fahrer fällt auf, dass ein Reifen kaputt ist.
Sarah Trüdinger und Udo Nischwitz von der Autobahnpolizei Gersthofen sind auf der A8 unterwegs, als sie einen Autofahrer sehen, der am Handy ist. Auch wenn er nur seine Postladung überprüft hat, muss er Bußgeld zahlen.
Die Polizei Osnabrück kontrolliert einen Lkw, der ihnen verdächtig alt und dadurch möglicherweise marode erscheint. Ein defekter Reifen ist schnell gefunden, doch die seltsamen Daten des Fahrtenschreibers stellen die Beamten vor ein Rätsel...
Rolf Dieter Budde und Alexander Baron von Buchholtz von der Polizei Lüneburg führen eine Großkontrolle an der A7 bei Soltau durch. Als erstes fällt ihnen eine polnische Sattelzugmaschine mit einem deutschen Containerauflieger auf. Diese Kombination ist eigentlich nicht illegal -zumindest solange im Vorhinein alles korrekt angemeldet wurde.
Manuel Fischer und sein Kollege kontrollieren das Sonntagsfahrverbot in Sittensen. Bis Sonntagabend 22 Uhr dürfen keine Lastwagen ohne Sondergenehmigung fahren. Auch heute zeigt sich: Die Polizei muss den Kontrolldruck hochhalten.
In Freiburg sind die Polizisten Ehret und Lorefice auf der Jagd nach Handysündern. Besonders LKW-Fahrer sind am Steuer oft durch ihr Smartphone abgelenkt. Wer sein Handy nutzt, muss mit einem Bußgeld von mindestens 100 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.
Polizeihauptkommissar Martin Asen und sein Kollege Polizeioberkommissar Reinhold Köckeis führen in Deggendorf eine LKW-Großkontrolle durch. Schon bei ersten Fall stellen die beiden Verkehrspolizisten einen erheblichen Verstoß der Ladungssicherung fest. Das ganze ist mehr als nur ein Sicherheitsrisiko.
Platzwart Robert Kemmer sorgt dafür, dass die Fahrer sich an die Hausordnung halten. Ein Mann blockiert mit seinem Lastwagen die Rettungswege und die Wege zur Tankstelle. Dieser soll woanders parken, zeigt sich aber uneinsichtig.
Die Polizisten Ludwig Epp und Johann Schönberger ausländischen Pritschenwagen. Es stellt sich heraus, dass der Fahrer mehr als nur ein Problem hat. Ist die Weiterfahrt hier beendet?
Vollsperrung auf der Autobahn A3: Drei Lkws sind in einen Unfall verwickelt, der Verkehr muss umgeleitet werden. Stefan vom Abschleppdienst ist der Einsatzleiter für die Bergung. Mit schwerem Gerät und mobilen Kran sind Stefan und sein Team vor Ort.
Fabian Hornhardt und Daniel Rathjen von der Verfügungseinheit Rotenburg kontrollieren den Verkehr auf der Autobahn. Das Augenmerk der Polizisten liegt auf überladenen Lastwagen. Ihnen fällt ein tief liegender Kastenwagen einer Möbelfirma auf.
Den Polizisten ist ein LKW aufgefallen, der augenscheinlich zu hoch ist. In der anschließenden Kontrolle stellt sich heraus: Die Höhe des LKW-Gespanns ist noch das kleinste Problem…
Johann Schönberger und Ludwig Epp von der Verkehrspolizei Rosenheim kontrollieren auf einem Parkplatz bei der A8 einen Autotransporter. Das Gewicht des LKWs und die Lenkzeiten des Fahrers sind zwar in Ordnung - der zweistöckige Autotransporter hat jedoch ein viel größeres Problem.
Sebastian Fischer und Daniel Rathjen von der Autobahnpolizei halten einen LKW Fahrer an, der seinen Fokus nicht auf der Straße hat. Wird der Fahrer Reue zeigen?
Die Autobahnpolizistinnen Meike Schäfer und Tatjana Gries ziehen einen LKW von der Autobahn. Die Ladung ist nicht nur schlecht gesichert, sondern auch die Gurte haben bessere Tage gesehen. Was hat der Fahrer dazu zu sagen?
Die A61 in Höhe Alzey: hier kontrollieren Jelle Ackermann und Stefan Trapp. Ein Lkw macht aufgrund seiner Höhe die Polizisten aufmerksam. Das scheint aber nicht das einzige Problem des Fahrers zu sein.
Die Polizei hält einen Lkw Fahrer an, der viel zu wenig Abstand zum Vordermann lässt. Als sie dem Fahrer darauf ansprechen wollen, redet der sich natürlich raus.
Die Polizisten Uwe Helmig und Ulrich Pförtner kontrollieren LKW-Fahrer. Gleich bei der ersten Kontrolle geht ihnen ein Fisch ins Netz. Keine gültigen Papiere und die Ladung scheint mehr als fragwürdig gesichert zu sein.
Auf der A92 bei Deggendorf führen Stefan Kratzl und Franziska Simböck der Polizei Niederbayern eine Kontrolle durch. Sie winken einen Kleintransporter aus Tschechien heraus. Der Fahrer hat einen verbotenen Schlagstock im Fahrerhaus.
Die Polizeidirektion Süd Brandenburg kontrolliert auf der Autobahn den Abstand der LKW-Fahrer zum Vordermann. Frank Seidlitz von der Arbeitsgruppe - Drohne hilft mit neuester Technik. Es bleibt nicht nur bei zu geringem Abstand.
Die Polizisten Matthias Clemens und Stefan Reddeck sind Experten für LKW-Gefahrguttransporte. Gleich bei ihrer ersten Kontrolle entdecken sie einen LKW, der diese Standards nicht erfüllt und noch dazu nicht die benötigten Unterlagen vorweisen kann.
Bei Goslar führt die Polizei Lkw Kontrollen durch. Sie stoppen ein Fahrzeug wegen zu hoher Geschwindigkeit, doch bei der anschließenden Kontrolle entdecken sie weitaus gefährlicheres - zwei Reifen sind total abgefahren und dann gilt: Kein Profil, keine Weiterfahrt.
Bremervörde in Niedersachsen. Alexander von Buchholz und der Polizeianwärter Artem kontrollieren LKW. Die russischen Sprachkenntnisse des Anwärters helfen sehr bei der Kontrolle, denn es gibt einige Probleme mit dem Fahrer - die Ladepapiere sind falsch...