Wann darf man Fotos publizieren? Bild- und Videomaterial darf grundsätzlich ohne die Zustimmung der betroffenen Personen nicht veröffentlicht werden. Schnell sind da die Persönlichkeitsrechte verletzt und ein Strafverfahren kann die Folge sein. In unseren 100 Sekunden klären wir, wie die juristische Sachlage aussieht.
Sie verschleudern das Geld ihrer Eltern und protzen damit ungeniert auf den sozialen Netzwerken. Doch wie ticken die Rich-Kids wirklich? Galileo Reporterin Maike hat in diese exklusive Welt hineingeschnuppert.
Ob bei Facebook, Instagram oder WhatsApp - Emojis sind aus der digitalen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch benutzen die User die bunten Symbole auch richtig?
In der Nähe von Taiwans Hauptstadt stehen auf einem verlassenen Strand ufoähnliche und futuristische Gebäude. Was hat es damit wohl auf sich?
Auf den ersten Blick ist vieles bei Mann und Frau gleich. Auch rein genetisch stimmen Beide zu 99,9 % überein. Doch ein kleiner Unterschied bei den Chromosomen sorgt für ein paar Besonderheiten – manche sichtbar, manche nicht.
Laut einer Studie haben die Deutschen nur noch halb so viel Sex wie vor 30 Jahren. Deshalb haben wir Galileo-Reporter Thilo Mischke auf eine ganz besondere Mission geschickt: Er macht den Klischee-Check in Sachen Liebe: Wie liebt man in anderen Ländern? Und was können wir von ihnen lernen?
Was bedeutet eigentlich Voyeurismus? Spannen? Nein. Wir alle gucken, beobachten und schauen. Überall da, wo was passiert.
Die schönste Nebensache der Welt ist Gegenstand zahlreicher Mythen. Wir klären 15 dieser Mythen in 15 Sekunden: Gibt es den G-Punkt wirklich? Haben Singles am häufigsten Sex? Und schützt Viagra vor Jetlag?