Europa leidet unter einer Hitzewelle: Spanien erreicht 45 Grad, Waldbrände breiten sich in der Türkei aus. Frankreich reagiert mit der höchsten Warnstufe und schließt den Eiffelturm für Besucher, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Während der Kriegseintritt der USA im Israel-Iran-Konflikt droht, bemühen sich europäische Außenminister um Gespräche, den Iran zur Abkehr von seinem Atomprogramm zu bewegen.
Nach dem Champions-League-Sieg von Paris Saint-Germain am 31. Mai ist es bei Feiern in Frankreich zu gewaltsamen Krawallen gekommen, bei denen zwei Menschen starben.
Ein Kuchen, der aussieht wie ein Schwamm – und das ist kein Scherz! Koch Semi reist nach Paris und entdeckt eine Patisserie-Welt, in der nichts so aussieht, wie es schmeckt.
Einen Tag nach seiner Ernennung zum zehnten Bundeskanzler bricht Friedrich Merz zu seinen ersten Auslandsreisen auf. Erster Stopp ist Paris, wo er den französischen Präsidenten Emmanuel Macron trifft. Nächster Halt ist Warschau.
Die Ursache für den massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist noch unklar, aber ein Cyberangriff wird ausgeschlossen, sagt der spanische Netzversorger Red Eléctrica. Fast alle betroffenen Regionen werden inzwischen wieder mit Strom versorgt.
Die Verurteilung von Marine Le Pen wegen Veruntreuung hat in Frankreich heftige Reaktionen ausgelöst. Ihr Ausschluss von politischen Ämtern trifft die Rechtsnationalen hart. Als aussichtsreiche Präsidentschaftskandidatin attackiert sie nun die Justiz.
Marine Le Pen, Ikone der Rechtsnationalen in Frankreich, muss für 2 Jahre in den per Fußfessel überwachten Hausarrest. Ein Pariser Gericht sprach sie wegen Veruntreuung schuldig. Zudem darf sie vorerst nicht mehr für ein politisches Amt kandidieren.
Über 30 Länder kommen zusammen, um über weitere Militärhilfen und Sicherheitsgarantien für die Ukraine zu beraten. Unterdessen bombardiert Russland das Land massiv mit Drohnen.
Endlich ist der Truck sauber und Jessy fährt zurück ins heimische Deutschland. Doch die Sonne Frankreichs versteckt sich bald hinter Regenwolken. Schnell wird es dunkel und Jessy muss doch noch einmal eine Nacht auf einen überwachten Parkplatz halten.
Neue Croissant-Variationen erobern das Netz! Kultbäcker Jochen Gaues prüft die Trends und zeigt, wie man die gehypten Croissants zuhause für wenig Geld nachmacht. Was taugen die neuen Kreationen wirklich? Gaues macht den Hype-Check!
Endlich schafft es Jessy auf ihrer Frankreich-Tour in eine Waschanlage. Sollte wieder etwas dazwischen kommen, hat sich Jessy fest vorgenommen, ihren Truck auf der nächsten Wiese höchstpersönlich zu waschen.
Frohnatur Jessy ist im Truck unterwegs durch Frankreich. Auch im Ausland legt sie Wert auf einen sauberen Truck und hält Ausschau nach einer Waschstation. Die zu finden erweist sich als ebenso schwierig wie später der Weg zur Abladestation.
Lili und Pete machen einen abwechslungsreichen Touristen-Trip durch New York, der sie 0 Dollar kostet. Und das Gute dabei ist – jeder Besucher kann es unseren beiden Stadt-Abenteurern nachmachen.
Aquascope, der brandneue Wasserpark der Zukunft in Frankreich. Auf 6.000 m" gibt es den Action-Park mit acht Rutschen, ein aufwändig gestalteter Kinderbereich und eine Halle mit Licht- und Videoprojektionen und neuen Wassereffekten.
Größer, flacher, krasser – unser Koch Semi testet in Paris Neuheiten aus der Welt der Croissants. Vom viralen Food Trend bis hin zur lustigen Idee.
Hacks nennt man Tipps und Tricks, die einem das Leben erleichtern sollen. Und unser DiY-Experte Mikele kennt davon natürlich eine ganze Menge. Heute zeigt er seinem Kumpel Luca einige dieser einfachen und schnell umsetzbaren Shorthacks aus dem Netz.
Sam macht den Wochenabschluss in seinem Lokal "Ratatouille". Für Mike gibt es nicht nur leckeres Essen, sondern auch ein kleines Geschenk.
Achim und Henry düsen mit Bus und Bahn durch Berlin, um Streetfood zu finden. Sie entdecken deutsche Küche, Herzhaftes vom ältesten türkischen Imbiss, Süßes aus der Kindheit und handgedrehte Nudeln wie in China. Berlin zeigt sich von ihrer besten Seite.
Die besten ausgelernten Bäcker aus 7 verschiedenen Ländern haben sich für die Weltmeisterschaft der Bäckerjugend auf Island qualifiziert. Auch Team Deutschland mit Monique und Max ist dabei - im Kampf um den Weltmeisterschafts-Titel.
Klaus Breinig zeigt, was für Bürgerkreationen er als Weltmeister drauf hat und enttäuscht dabei nicht: 5 unfassbar geile Burgerkreationen vom Grill!
Der große Traum sollte für die beiden Töchter in Erfüllung gehen: Ein Ausflug nach Paris ins Dinseyland. Die Familie buchte eine Unterkunft ganz in der Nähe des beliebten Parks und wurde böse überrascht! Die Unterkunft scheint es nicht zu geben!
Das K1 Magazin stellt neun sehenswerte und atemberaubende Reiseziele in Deutschland vor. Das Besondere: Jeder der Orte hat einen weit entfernten Zwilling, der ihm zum verwechseln ähnlich sieht. Mehr Fernreise-Feeling in Deutschland gibt es im Video.
Grillchampion Klaus Breinig haut seine 10 Lieblingsburger auf den Grill! Vom "Big Kahuna" bis zum "Tour de France Burger" auf Croissant Basis, jeder Burger ein absoluter Hammer! Mit Tipps und Tricks damit die Dinger jeder auf seinem Grill hinbekommt.
Die Mega-City NY ist im ständigen Wandel. Jackie Gebel weiß, wo es günstige Leckereien gibt: Pizzaecken, Burger, Asia-Fusion und vieles mehr, alles unter 10 Dollar. Jackie zeigt uns die besten Snack-Plätze in ganz New York.
In Paris kann man vom Gare du Nord ein Taxi zum Hotel oder zu anderen Reisezielen nehmen. Doch aufgepasst: Einige Taxifahrer meinen es hier nicht gut mit den Touristen, sondern achten nur auf ihren eigenen Profit!
Die ganze Welt schaut 2024 auf Paris: Die Olympischen Spiele finden hier statt. Doch beim Ticketverkauf für die Sportveranstaltungen und bei Hotelzimmern versuchen einige Abzocker sportbegeisterten Touristen das Geld aus der Tasche zu ziehen!
Rund um den EIffelturm kosten Essen und Getränke nicht nur wesentlich mehr als überall sonst in Paris, sogar beim Bezahlen der horrend teuren Drinks wird noch abgezockt: Touristen vorzugeben, sie sollten Trinkgeld bezahlen, ist hier eine beliebte Masche.
Kochen kennt bekanntlich keine kulinarischen Grenzen! Aber kann das schmecken? Dieser Frage stellt sich Dirk Hoffmann. Heute auf dem Speiseplan: Crozza. Eine Mischung aus Croissant und Pizza! Leckerer Gaumenschmaus – oder fieser Gaumengraus?!
Achim macht den Hack-Check: Echt bayerisch! Vom Bratwurstburger bis zur Weißwurstcannelloni – Achim testet skurrile Rezepte aus dem Internet! Mit traditioneller Küche hat das allerdings nicht viel zu tun! Ob's trotzdem schmeckt? Wir werden sehen!
Cornel testet zwei weniger bekannte Varianten - neben der Meeres-Kreuzfahrt - von Urlaub auf dem Wasser: Eine Flusskreuzfahrt nach Südfrankreich und eine Hausboot-Fahrt auf Flüssen durch Südfrankreich.
In manchen Ländern rollt der Fußball nach sehr ungewöhnlichen Regeln. Bei den Isländern wird’s richtig dreckig, die Franzosen spielen motorisiert und besonders rau geht es in England zu. Das K1 Magazin zeigt Fußball der ganz anderen Art.
Monaco, Gran Canaria, Kairo und Rom: So lecker isst man im Süden, bei Wärme und tollen Ausblick.
München kann Oktoberfest und Bier? Ja! Aber München kann noch viel mehr, hat kulinarisch einiges zu bieten, vor allem echte Fleischschmankerl. Abenteuer Leben macht sich auf die Suche mit einem echten Münchner. Champagner- und Obsthändler Thomas Müller.
Felis meldet sich heute mit Food aus Thailand, aber das gibt's mitten in Berlin! Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute und Leckere doch so nah ist? „The Taste“- Gewinnerin und Streetfood-Scout Felicitas Then auf der Suche nach den coolsten Foodtrends.
Barista Mergim Muja und Kaffeeliebhaberin Nadine Etzel testen ausgefallene Kreationen aus der Kaffeewelt. Avocado im Kaffee? Eiskaffee mit Orange? Und wie schmeckt ein Kaffee Cocktail?
Burger gehören zu den beliebtesten Speisen auf der ganzen Welt. Egal ob vegetarisch oder mit extra viel Fleisch, den deftigen Snack gibt es in sämtlichen Varianten. Aber können Sie am Geschmack erkennen, woher welcher Burger stammt?
Bei einer Messerattacke südlich von Paris ist mindestens ein Mensch getötet worden, mehrere wurden verletzt. Die genaue Zahl der Verletzten und der Hintergrund des Vorfalls waren zunächst unklar.
Dieses Rennen hat es in sich: In Schrottautos sollen in fünf Tagen 2.500 Kilometer durch halb Europa zurückgelegt werden. Die besondere Schwierigkeit dabei ist, dass die Wagen höchstens 500 Euro wert sein dürfen. Wer wird am Ende das Rennen machen?
Mit seinen 89 Jahren erfreut sich Mario Adorf noch bester Gesundheit. Trotzdem buhlen schon jetzt diverse Friedhöfe darum, die letzte Ruhestätte des beliebten Schauspielers zu werden.