BKA-Chef Münch schlägt Alarm: Deutschland erlebt aktuell eine "Kokain-Schwemme". Ursachen dafür sind die erhöhte Produktion in Südamerika und ein gesättigter US-Markt. Auch anderen harten Drogen gibt es einen deutlichen Anstieg.
Eva und ihr Ehrlich Brothers Fanclub wollen bei "Asbach Deutschlands beste Hammer-Party" mit Illusionskunst verzaubern. Dafür errichten sie auf 300 Quadratmetern Garten eine magische Welt, in der ordentlich gefeiert werden kann.
Innerhalb zweier Tage haben die Black Mill Knights eine schottische Party-Kultstätte errichtet, während der Ehrlich Brothers Fanclub eine magische Welt entfesselte. Jetzt stehen die Einweihungspartys an - welche wird mächtiger sein?
Unter Zeitdruck haben die beiden Aspiranten für den Titel "Deutschlands beste Hammer-Party" ihre Feier-Locations gezimmert. Auf der einen Seite ein Piratenschiff inklusive Bar, auf der anderen ein Fußball-Fan-Stadion. Wer schmeißt die bessere Party?
Das wird kein Klettergerüst für Kinder, sondern ein Piratenschiff inklusive Bar für die Piraten-Party schlechthin. Unter Kapitän Hansi bauen die Freunde der Sonne ihr Bar-Boot neben dem Pool. Zeitdruck und Krankheit machen das Ganze besonders spannend
Sela und seine Ruhrpott-Cowboys haben zugegebenermaßen mehr als vier Fäuste, die brauchen sie aber auch, um ihre Planwagen-Bar zu bauen. In ihr sollen später einmal die Getränke für die durstigen Western-Fans lagern. Gelingt das DIY-Projekt?
Zwei Teams wollen den Titel "Asbach Deutschlands beste Hammer-Party" einsacken, dazu müssen beiden Feten getestet werden. Überzeugen am Ende die Ruhrpott Cowboys oder der Schumi Fanclub?
Dieser Michael Schumacher Fanclub lässt mit seinem Heimwerker-Projekt die Herzen von Formel 1 Begeisterten höher schlagen. Neben einem Kommandostand bauen die Freunde auch eine Motorsport-Bar und entwerfen eine Bierzapf-Tankstelle.
Für "Asbach Deutschlands beste Hammer-Party" haben eine Gruppe Rock `n Roller eine American Diner Party mit selbstgebautem Cadillac und Elvis an den Start gebracht, die Wikinger vom Campingplatz eine mittelalterliche Grillhütte gebaut. Wer feiert besser?
Bei einer Routinekontrolle in Salzgitter fällt ein Mann durch sein Benehmen auf, als er auch noch Marihuanakonsum zugibt, veranlassen die Polizisten Lisa und Michael einen Bluttest. Denn das Führen eines Fahrzeugs unter Einfluss von Drogen ist verboten.
In Frankfurt a.M. sind die Rettungsdienste mit mehr als 400 Einsätzen täglich ganz schön beschäftigt. Und das spüren die Sanitäter Sina Jarosz und Julian Krüsselmann bei ihren Nachtschichten vor allem am Wochenende.
Norddeutschlands größtes Open-Air-Festival lockt jährlich 80.000 Besucher an. Der Genuss von Alkohol und anderen Stimmungsmachern gehört dazu. Rund um das Gelände hat sich die Polizei in Stellung gebracht, um Autofahrer auf ihre Fahrtauglichkeit zu testen.
Knapp 80.000 Feierwütige besuchen, wie fast jedes Jahr, das Hurricane Festival bei Scheeßel. Schon vor Beginn des Festivals, bei einer Anfahrtskontrolle, findet die Polizei Drogen bei Besuchern aus den Niederlanden.
Nach zwei Jahren Pause findet das Hurricane-Festival im niedersächsischen Scheeßel wieder statt. Die Polizei führt vor dem Festivalgelände eine Großkontrolle durch. Im Fokus stehen Fahrer, die unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol stehen.
In Karlsruhe führt die Polizei eine Großkontrolle auf einem Parkplatz durch. Florian Becker vom „Kompetenzteam Drogen“ macht einen Speicheltest bei einem nervös wirkenden Mann. Es besteht der Verdacht, dass Drogen im Spiel sind. Dieser bestätigt sich.
Freitagabend: Die Bundespolizisten Christian und Uwe sind am Hauptbahnhof in Regensburg im Einsatz, um für die Sicherheit der Reisenden zu sorgen. Kollegen rufen die beiden zu Hilfe: Ein Mann wird wegen Diebstahl per Haftbefehl gesucht.
Verkehrskontrolle an der Autobahn im Fokus steht die Suche nach Alkohol und Drogen. Theres Blank kontrolliert ein polnisches Auto und muss bei der Kommunikation kreativ werden. Der Fahrer wird nur positiv auf Alkohol, sondern auch auf Amphetamine getestet.
Die Polizeistreife in Augsburg findet an einem bekannten Drogenumschlagplatz bei einer Kontrolluntersuchung etwas, das sie für Ecstasy halten. Die Polizisten entscheiden sich dazu, die verantwortliche Person mitzunehmen und gründlich zu untersuchen.
Sebastian Borries und Jan Dittrich von der Polizei Waren kontrollieren eine Frau, mit der sie schon öfter zu tun hatten. Sie wurde bereits mit Alkohol am Steuer erwischt. Der Alkoholtest ist heute negativ, doch riecht es stark nach Marihuana …
Diana und Michael von der Autobahnpolizei kontrollieren zwischen Stromberg und Worms. Den beiden fällt ein PKW mit überhöhter Geschwindigkeit und waghalsigem Fahrmanöver auf. Doch das ist nicht alles. Schnell wird klar, dass dieser Fall viel größer ist.
Fabian und Alex von der Polizei Konstanz kontrollieren einen polizeibekannten Mann. Als er dann noch den Urintest verweigert, werden die Polizisten misstrauisch.
Die Polizisten Marc und Stephan überprüfen verdächtige Fahrzeuge, die zivile Kollegen zu ihnen schicken. Sie kontrollieren ein Auto mit drei jungen Polen: dabei ist nicht nur das Verhalten des Fahrers auffällig, sondern auch sein Drogentest.
Großkontrolle der Polizei. Die Beamten kontrollieren an der A1 zwischen Elsdorf und Zeven einen Kleintransporter. Der Fahrer wirkt etwas müde. Er könnte Alkohol oder Drogen konsumiert haben. Die Polizisten bitten den Mann zum Drogentest…
Die Sanitäter Tom Wiers und Benjamin Liebau machen sich auf den Weg zu einem Notfall. Laut Einsatzmeldung hat ein Mann übermäßig Alkohol getrunken und zudem noch Beruhigungsmittel genommen. Jetzt zählt jede Sekunde…
Bei einer Streifenfahrt überprüfen die Polizisten Alexander von Buchholtz und Jonas einen Autofahrer, der mehrfach unter Drogeneinfluss Auto gefahren ist.. Was zunächst als normale Verkehrskontrolle beginnt, nimmt plötzlich eine unerwartete Wendung.
An der Anschlussstelle Geisingen kontrollieren die Polizisten Alex und Fabian den Verkehr. Dabei geht ihnen ein junger Fahranfänger ins Netz. Der wurde nicht das erste Mal mit Rauschmitteln erwischt …
Die Security-Männer Sebastian Basler, Rico Szentara und Raphael Prokasky sorgen auf dem Festival "Electric Love" in Salzburg für Sicherheit. Eine Gruppe Menschen am Hüttenstand verhält sich auffällig. Wird die Security fündig und entdeckt sogar Drogen?
Alexander von Buchholtz und Polizeianwärter Artem bekommen eine Meldung im Bereich des Rauschmittelkonsums gibt. Vor Ort müssen die beiden sich erst einmal selbst einen Überblick verschaffen, bevor sie die Verdächtigte Person konfrontieren.
Dresden. Die Polizisten Thomas, Holger und Harald sorgen für mehr Sicherheit im Verkehr. Bei der Kontrolle eines Radfahrers werden sie über seine Vorstrafen in Kenntnis gesetzt. Nun liegt der Verdacht nahe, dass er Drogen mit sich führt...
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle geht den Beamten schnell ein Temposünder ins Netz: Ein Fahrer ist mit knapp 140 statt der erlaubten 100 Stundenkilometer unterwegs. Später stellt sich heraus: Der Raser ist kein ungeschriebenes Blatt...
Hauptbahnhof Dresden. Ein junger Mann, der auffällig schwitzt, zittert und extrem unruhig wirkt. Für die beiden Bundespolizisten Andy und Alex eindeutige Indizien für Drogenkonsum. Hat der Mann tatsächlich etwas konsumiert?
Bei einer Laserkontrolle ziehen die Polizisten Geeske und Michael einen Mann aus dem Verkehr, der deutlich zu schnell gefahren ist. Bei der Kontrolle kommt ihnen der Mann auffällig unruhig vor. Ein Drogentest gibt Hinweise, dass er Kokain konsumiert hat...
Alkohol am Steuer - das ist nicht nur im PKW, sondern auch auf dem Fahrrad gefährlich. Stefan und Ulrich von der Polizei Celle bemerken während ihrer Streife um kurz vor vier Uhr morgens einen unsicheren Radler. Als sie ihn anhalten wollen, wird schnell klar, warum er so wacklig unterwegs ist.
In Bad Dürkheim kontrollieren die Vollzugsbeamten Christian und Jochen eine Wohnung der städtischen Obdachlosenunterkunft. Der Verdacht: die Bewohnerin soll illegal weitere Personen unterbringen und Drogen konsumieren. Der Fund lässt nicht lange auf sich warten.
Fabian und Daniel von der Verfügungseinheit der Polizei Rotenburg kontrollieren auf der A1 Transporter und Sprinter. Sie überprüfen einen jungen Mann auf einem Rastplatz: Sind hier Drogen im Spiel? Ein Schnelltest gibt den Beamten erste Anhaltspunkte.
Die Polizeikommissare Sabrina und Jonas von der Autobahnpolizei Kaiserslautern werden von einem Kollegen zu einem Einsatz gerufen. Ein junger Mann ist aufgefallen und steht wohl unter Drogeneinfluss. Wird sich der Verdacht bestätigen?
Die Bundespolizisten Ralf und Thomas kontrollieren Reisende, die mit dem Zug aus Leipzig ankommen. Eine Frau kommt ihnen verdächtig vor, sie raucht verbotenerweise im Bahnbereich. Sie nehmen die Frau mit auf die Wache - sie hat Crystal Meth dabei.
Michael und Nicole von der Bundespolizei kontrollieren Fahrgäste im Zug. Bei der heutigen Kontrolle treffen Nicole und Michael auf einen verdächtigen Mann im Zug und machen einen großen Fund. Doch der Verdächtige versucht zu fliehen!
Großkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze. Christian von der Bundespolizei und Dominik von der Landespolizei kontrollieren gemeinsam. Gleich der erste Wagen aus Dänemark ist ein Volltreffer. Steht der Fahrer unter Drogen?
Nachtschicht für die Bundespolizisten Michael und Nicole auf der Autobahn an der deutsch-holländischen Grenze. Prompt geht ihnen ein Fahrer ins Netz. Neben Drogen besitzt der Mann noch einen gefälschten Führerschein. Eine lange Haftstrafe droht.