Anzeige

Santiano starten ihre Open-Air-Tournee "Auf nach Doggerland!" im Mai

  • Veröffentlicht: 25.04.2025
  • 14:16 Uhr
Article Image Media
© Christian Barz

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Santiano-Album "Doggerland" segelte 2023 mit einer steifen Brise Fanliebe im Rücken wie immer auf die Eins der Albumcharts. Nun bringen die Norddeutschen Stars das Album und ihre Classics endlich auf große Open-Air-Tournee. Los geht es am 17. Mai auf der Freilichtbühne am Kalkberg in Bad Segeberg. Das Tourfinale findet standesgemäß auf Rügen statt.

Anzeige

Santiano sind nicht weniger als ein Phänomen innerhalb der deutschen Musiklandschaft. Das kann man schon an den blanken Zahlen und Fakten ablesen: Acht aufeinanderfolgende Top 1-Alben, mehr als fünfeinhalb Millionen verkaufte Tonträger, über eine Milliarde Album-Streams, etliche Gold-, Platin- und Diamant-Awards – seit ihrem ersten Longplayer vor über zehn Jahren segeln sie immer mit strammem Rückenwind an der Spitze der Albumcharts entlang.

2023 erschien das letzte Studioalbum "Doggerland" und besingt im Titelsong einen mystischen Ort: "Es ist bald tausend Jahre her / Schneller als der Wind, ihr glaubt es kaum / Versank ein Land im grauen Meer / Schneller als der Wind, ihr glaubt es kaum / Ich hab' die Wogen kommen seh'n / Himmel voller Wolken, schwarz und schwer / Wir werden alle untergeh'n / Schneller als der Wind, ihr glaubt es kaum / Kein Baum, kein Haus wird hier mehr steh'n." Die Musik dazu: classic Santiano, aber mit hörbar mehr Irish-Folk-Einflüssen. Und das passt sehr gut, wenn man weiß, was "Doggerland" eigentlich ist. Das Wort leitet sich von der Doggerbank ab, eine ausgedehnte Untiefe in der Nordsee, die vor gut zehntausend Jahren Kontinentaleuropa mit der heutigen Ostküste Englands verband. Etwas polemisch formuliert, könnte man also sagen, Doggerland sei das Atlantis der Nordsee. Denn auch Doggerland war Quelle zahlreicher Mythen – eine davon wird von Santiano hier aufgegriffen. In der Mittelsteinzeit war die Taiga-ähnliche Landschaft ein perfekter Lebensraum. Vor rund 7.500 Jahren wurde das Areal aber nach und nach vom Meer gefressen. Während der Nazizeit versuchte man das Doggerland als "Urheimat der Germanen" zu stilisieren – was wie so vieles im Nationalsozialismus ohne jegliche wissenschaftliche Evidenz geschah.

Schon im letzten Jahr gab es eine erweiterte Edition des Albums und die Hallentournee dazu. In diesem Sommer bringen Santiano die "Doggerland"-Vibes noch einmal auf große Bühne an der frischen Luft. Los geht es am 17. Mai in Bad Segeberg, auf der Bühne, auf der sonst die Karl-May-Spiele stattfinden. Alle weiteren Stopps sind sehr besondere Orte, die teilweise auch in Städten liegen, die nicht immer auf dem Tourplan stehen.

Doch auch nach Ende der Tour dürfen sich Santiano Fans weiter freuen, denn am 24. Oktober 2025 steht bereits die Veröffentlichung des neuen und siebten Studioalbums "Da braut sich was zusammen", das an die Erfolgsserie von acht Nummer-1-Alben anknüpfen soll. Darauf wird die raue See zum Sinnbild für stürmische Zeiten mit einer besonderen Message, denn inmitten politischer und gesellschaftlicher Veränderungen nutzt Santiano das Bild der stürmischen See, um vor dem Ignorieren drohender Gefahren, wie den dunklen Wolken am Horizont zu warnen und zum Handeln aufzufordern, bevor es zu spät ist.

Santiano – Open Air 2025 – Auf nach Doggerland – die Termine

17.05.2025 – Bad Segeberg

06.06.2025 – Dresden

07.06.2025 – Dresden

08.06.2025 – Müllrose

13.06.2025 – Leinefelde-Worbis

14.06.2025 – Aurich

25.06.2025 – Rastatt

26.06.2025 – Ehingen

27.06.2025 – Mainz

28.06.2025 – Beverungen

03.07.2025 – Zwickau

04.07.2025 – Fulda

05.07.2025 – Wittenberge

29.08.2025 – Geldern

30.08.2025 – Burgdorf

31.08.2025 – Lübeck

05.09.2025 – Halle / Saale

06.09.2025 – Altusried

19.09.2025 – Ralswiek/Rügen

20.09.2025 – Ralswiek/Rügen

Mehr News und Videos
Saltatio Mortis feiern ihr 25. Jubiläum in einem Himmel voller Geigen mit „Weltenwanderer“
Artikel

Saltatio Mortis feiern ihr 25. Jubiläum in einem Himmel voller Geigen mit "Weltenwanderer"

  • 24.04.2025
  • 11:21 Uhr