Happy Cleaning!
"Willkommen bei den Reimanns": Manu macht die Traumstrände von Hawaii sauber
Manu und Konny Reimann sind echte Macher! Wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben, dann wird das bestmöglich umgesetzt. Doch eines kann das Auswanderer-Ehepaar ganz und gar nicht: die Füße stillhalten. Während der Mann des Hauses weiter an "Konny Island III" werkelt, hat sich Manu eine besondere Aktion überlegt.
- Alles rund um "Willkommen bei den Reimanns" erfährst du hier.
- Lerne hier alle Familienmitglieder der Reimanns kennen.
- Folge verpasst? Kein Problem, hier findest du alle Infos zur Wiederholung.
Im Clip: Das Beach Clean-Up
In der ersten Folge von "Willkommen bei den Reimanns" beweisen Manu und Konny Reimann, dass sie nicht nur zum Spaß auf Hawaii sind. Beide haben alle Hände voll zu tun. Während Konny an der neuen ihres Strandhauses bastelt, kümmert sich Manu um eine Herzensangelegenheit: Sie möchte sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen.
Der Kampf gegen den Müll
Mit ihrer kleinen Crew an fleißigen Helferinnen, Nachbarn mit ihren Familien und Freundinnen, siebt Manu stundenlang den Sand vor dem Beachhouse. Dabei sammeln sie in mühevoller Kleinarbeit den Müll ein, den Touristen am Strand herumliegen lassen. Vor allem Plastikabfälle wie vergessenes Sandspielzeug, Verpackungsreste, Flaschen und kaputte Flip-Flops landen in ihren Eimern.
"Es ist erschreckend wie Leute mit ihrem Müll umgehen. Die Flasche wird ins Gebüsch geschmissen und dann muss man sich nicht mehr drum kümmern."
Bis zu 7,5 Millionen Tonnen Plastik geraten jedes Jahr in die Meere. Das ist extrem schädlich für die Umwelt und die Meerestiere. Manu Reimann trägt mit ihrem selbstorganisierten Clean-Up einen kleinen Teil dazu bei, dass die Traumstrände auf Hawaii etwas sauberer bleiben. Ziel ist es auch, für die jüngsten Helferinnen der Clean-Up-Crew ein Bewusstsein für die Umwelt zu schaffen und ihnen von klein auf beizubringen, nachhaltig und verantwortungsvoll zu leben.
Reduce, reuse, recycle!
Doch was passiert dann mit dem gesammelten Müll? Auch dafür hat Manu Reimann eine passende Lösung gefunden. Der Müll wird zuerst sortiert. Die Teile, die noch gut zu gebrauchen oder zu reparieren sind, wie alte Schwimmschuhe oder Spielzeug, dürfen die Helfer:innen selbst behalten und wiederverwenden.
Den Rest nimmt ihr ein Recyclingunternehmen ab. Das Team von "4Ocean" nimmt den Müll entgegen und recycelt diesen beispielsweise zu Schmuck, Taschen und Kleidung. Einige Beispiele haben die Mitarbeiterinnen von "4Ocean" für Manu mitgebracht. Die 53-Jährige ist begeistert von den recycelten Gegenständen. Der Erlös des Verkaufs kommt wiederum dem Schutz der Meere zugute.
"In den Müll schmeißen kann es jeder und das will ich nicht. Ich will, dass etwas Sinnvolles daraus gemacht wird", sagt Manu
Weitere exklusive Einblicke in das Leben auf Hawaii seht ihr bei "Willkommen bei den Reimanns" am kommenden Sonntag, 20:15 Uhr bei Kabel Eins.