Wie kamt ihr auf die Idee zu Eurem Geschäft, was gab Euch die Inspiration dafür?

Philip stellte beim Kondomshopping fest, dass Kondome total unsexy neben Hundefutter und Damenbinden präsentiert werden und schickte dieses Handybild an Waldemar. Waldemar erhielt dieses Bild, als er gerade mit dem Rucksack durch Kolumbien reiste und unterwegs viele Bananenplantagen durchquerte. Kondome und Bananen ergaben dann irgendwie die Idee, ein faires und nachhaltiges Lifestyle-Kondom zu schaffen.

 

Was sind die größten Herausforderungen bei der Umsetzung?

Tatsächlich ist der Anspruch, die gesamte Wertschöpfungskette fair und nachhaltig zu gestalten, eine Herausforderung. Kondome bestehen aus Naturkautschuk und unserer wird in Malaysia geerntet und verarbeitet. Es kostete viel Zeit, erst einmal die Transparenz in der Herstellungsprozess zu bringen, und deswegen war Waldemar insgesamt zwei Monate in Malaysia, zapfte Kautschuk mit den Bauern und hielt überall die Kamera drauf.

 

Was gibt Euch den Mut zur Umsetzung?

Wir sind beide bereits erfahrene Gründer und lieben diesen Moment der Geburt einer Idee, und wenn es dann so abgeht wie mit einhorn, ist das eine schöne Belohnung. Unsere Erfahrung macht uns allerdings auch demütiger, denn wir wissen, dass viele Geschäftsmodelle nicht klappen. Deswegen sehen wir einhorn ganz relaxed, denn Verbissenheit tötet Kreativität.

 

Gibt es einen Plan B? Wie sieht der aus?

Plan B kommt wenn Plan A nicht aufgeht aber man sollte sich nur auf Plan A konzentrieren.

 

Was ist wichtiger, das Herzblut oder der Geschäftssinn?

Leidenschaft.

Gibt es überhaupt noch Marktnischen für neue Geschäftsmodelle?

Absolut. Viele 0815-Produkte haben seit langem keine Innovationen herausgebracht und viele Produkte können viel fairer und nachhaltiger produziert werden. Wie wäre es mit einer fairen Waschmaschine?

 

Wie finanziert Ihr Eure Idee?

Wir haben das Glück, dass wir früh Umsätze gemacht haben. Mit der Crowdfundingkampagne auf Startnext.com haben wir sogar schon Kondome vorverkauft, bevor es uns offiziell gab. Ansonsten haben wir natürlich etwas eigenes Geld reingelegt und einige Unternehmerfreunde haben uns unterstützt.

 

Habt Ihr einen ultimativen Tipp für neue Projekte?

Es muss nicht immer die verrückte, noch nie dagewesene Produktidee sein. Verstaubte Produkte können wunderbar für die neue Käufergeneration Y neu aufgelegt werden.

 

Wer hat an Euch geglaubt?

Am Anfang muss man an sich selbst glauben und wenn der Glaube stark genug ist, zieht man automatisch immer mehr "Jünger" an ;)

 

Wer hat am meisten an Eurer Idee gezweifelt? Warum?

Am meisten zweifeln immer diejenigen, die mit der jeweiligen Branche am besten vertraut sind. Manchmal ist es besser, Expertenmeinungen sehr differenziert auszuwerten.