Zutaten fürPortionen

0 Zutaten Ripperl:
3 Reihenregionale Schweinebauch-Ripperl (je 500 g)
80 gSalz
24 gKümmel
4 gPfeffer
0 Zutaten Topping „Bauern-Style“:
200 gZwiebel
250 gSpeck
250 gChampignons
2 gekochte Eier
2 -3 PriesenSalz
1 -2 Priesengetrockneter Majoran
10 gSchnittlauch
100 gBergkäse zum Überbacken
0 Zutaten Mühlviertler Leinöl-Kartoffelstampf:
600 gKartoffeln, mehligkochend
210 mlMilch
2 -3 PriesenSalz
1 PrieseMuskatnuss
6 ELBio-Leinöl
4 -5 gSchnittlauch als Garnitur
0 Zutaten Kräuter-Sour-Cream-Dip:
250 gSauerrahm
50 gCrème Fraîche
25 gFrühlingszwiebel, fein geschnitten
½ Limette (Saft und Zeste)
1 Knoblauchzehe, gepresst
8 gSchnittlauch, fein geschnitten
3 -4 TLPetersilie, fein gehackt
2 -3 PriesenSalz
Vorbereitungszeit: 180 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Insgesamt: 200 Minuten

Bauchripperl „Bauern-Style“ mit Mühlviertler Leinöl-Kartoffelstampf und Kräuter-Sour-Cream-Dip

Schritt 1: Zubereitung Ripperl & Topping „Bauern-Style“:

Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. Ripperl mit der Gewürzmischung gut einreiben. Drei ganze Rippen übereinander in ein höheres Blech legen. Ripperl in den vorgeheizten Ofen geben und für insgesamt 3 Stunden schmoren. Alle 40 Minuten die Ripperl „umplatzieren“. Das heißt, die untere Reihe kommt nach oben. Wichtig ist, dass die Ripperl auch alle 40 Minuten mit einer geringen Menge Wasser übergossen werden (oder später mit dem eigenen Saft), damit sie schön saftig bleiben. Nach den 3 Stunden sind die zarten, saftigen Ripperl fertig und werden mit dem Topping belegt.

 

Die Eier in einen Topf geben, mit warmem Wasser auffüllen und das Ganze zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, die Eier für 10 Minuten köcheln lassen und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Danach die Eier schälen und in kleine Stücke (ca. 0,5 x 0,5 Zentimeter) schneiden. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden. Den Speck in dünne Streifen schneiden. Die Champignons blättrig schneiden. Den Speck ohne Öl in einer Pfanne anbraten, Zwiebel und Champignons beifügen. Mit Salz, Majoran und Schnittlauch abschmecken. Den Bergkäse grob reiben.

 

Die Bauch-Ripperl auf ein Blech geben. Die Speck-Zwiebel-Champignon-Mischung auf das Fleisch streichen, die gekochten Eier verteilen und am Schluss den Bergkäse darüber streuen. Das Blech mit den Ripperl für ca. 15 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 220 Grad geben, bis der Käse zergangen und je nach Geschmack auch knusprig ist.

 

Schritt 2: Zubereitung Mühlviertler Leinöl-Kartoffelstampf:

Die heißen Kartoffeln in einen Topf geben, die Milch hinzufügen und alles mit einem Kartoffel-Stampfer unter leichter Hitze zerstampfen, bis ein grobes Püree entsteht und die Masse heiß ist.

Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

 

In einer Beilagen-Schüssel anrichten, kurz vorm Servieren jede Portion mit 2 Esslöffeln Bio-Leinöl übergießen und mit Schnittlauch als Garnitur bestreuen, danach sofort servieren, damit das Bio-Leinöl beim Gast noch gut sichtbar ist.

                           

Schritt 3: Zubereitung Kräuter-Sour-Cream-Dip:

Die Zutaten in ein Gefäß geben, mit einem Schneebesen durchrühren und mit Schnittlauch, Petersilie und Salz abschmecken.