Der beste Tafelspitz in Berlin
Heute geht es um den besten Tafelspitz Berlins. Im Finale stehen das österreichische Restaurant "Austria - Das Original", das Lokal "Loreney" und das Restaurant "Brot & Salz". Wer kann mit seinem Tafelspitz den Fernsehkoch Andreas C. Studer und die Fachjury, Stefanie Hofeditz und Wolfgang "Filipp" de Filippo überzeugen? Wer gewinnt den heißbegehrten Siegerteller?
Spannende Tafelspitz-Rezepte
Diese Restaurants streiten um den besten Tafelspitz in Berlin
Restaurant AUSTRIA
Der Wirt: Lars Sommer
Lars Sommer ist der Inhaber und Koch im „Restaurant AUSTRIA – Das Original“. Das Lokal gibt es bereits seit 23 Jahren und hat sich in Berlin-Kreuzberg bewährt. Lars ist seit knapp einem Jahr Inhaber von dem Lokal. Wie der Name es verspricht, handelt es sich um ein österreichisches Restaurant, dass die besten österreichischen Spezialitäten anbietet. Er war für 1,5 Jahre in Kitzbühel und hat da alle Handgriffe für die österreichische Küche gelernt. Das AUSTRIA sieht sich in erster Linie nicht als Restaurant, sondern viel mehr als Gasthaus. Die Gäste sollen sich wie zu Hause fühlen. Sie begeistern ihre Gäste vor allem mit ihrem Wiener Schnitzel und ihrem Tafelspitz. Auch in der Inneneinrichtung wurde nichts dem Zufall überlassen. Die Geweihe, die Holzbestuhlung und die Sissi-Bilder an den Wänden vereinen die österreichische Küche mit dem österreichischen Gasthaus-Ambiente.
Lage
Das AUSTRIA befindet sich in Berlin-Kreuzberg. Berlin-Kreuzberg wurde auch nach dem Mauerfall noch als sozialer Brennpunkt angesehen. Gastronomisch gesehen, gab es abgesehen von Kebab und Tex-Mex keine kulinarischen Ausreißer. Inmitten von Multikulti wurde dann 1993 das „Restaurant AUSTRIA – Das Original“ eröffnet und hat die österreichische Küche in den Kiez gebracht.
Besonderheiten und Preise
Ihr Erfolgsrezept bilden sie aus versierten Köchen, die ihr Handwerk in der österreichischen Küche verstehen, frische Zutaten und sehr gute Lieferanten. Sie sind Gegner der Convenience-Küche. Bei ihnen wird alles frisch gekocht und zubereitet. Ihren Gästen bieten sie eine österreichische Variante des Tafelspitzes an. Anstelle der Salzkartoffeln, die üblicherweise als Beilage gereicht werden, erhalten die Gäste im AUSTRIA Gröstl. Gröstl sind gekochte und geschnittene Kartoffeln, die im Butterschaum angebraten werden. Der Tafelspitz kostet 17,80€.
Gastgeber
Lars Sommer ist ein zielstrebiger, motivierte Typ und seit knapp einem Jahr Inhaber des Restaurants AUSTRIA – Das Original. Er ist gelernter Koch und war für 1,5 Jahren in Kitzbühel und hat dort alle Tricks in der österreichischen Küche gelernt. Lars ist seit kurzem Vater von Zwillingen und hat dadurch nur wenig Zeit für Hobbies.
Kontakt
Restaurant AUSTRIA – Das Original
Bergmannstraße 30, Ecke Heimstraße
10961 Berlin-Kreuzberg
0306944440
info@austria-berlin.de
Brot & Salz
Der Wirt: Murat Yildiz
„Als Gast kommen und als Freund gehen“, spiegelt die Philosophie des Lokals „Brot & Salz“ wider. Das Restaurant befindet sich auf der Prenzlauer Allee in Berlin und wird von Murat Yildiz geführt. Murat hat vor knapp zwei Jahren sein Lokal eröffnet und möchte eine Wohlfühloase für Leute mit gutem Geschmack schaffen. Er bietet seinen Gästen eine süddeutsche und österreichische Küche an. In seinem kleinen aber feinen Restaurant finden bis zu 38 Gäste Platz. Zusätzlich haben sie eine Terrasse für 30 Personen.
Lage
Das Restaurant „Brot & Salz“ befindet sich auf der Prenzlauer Allee, im Ortsteil Prenzlauer Berg des Berliner Bezirks Pankow. In dem Kultortsteil Prenzlauer Berg gibt es viele Cafés und Restaurants in die viele Berliner sowie auch Touristen stürmen.
Besonderheiten und Preise
Murat Yildiz kocht just-in time. Er erhält seine Zutaten täglich frisch und verarbeitet sie direkt. Er legt besonders Wert auf qualitativ hochwertiges Fleisch für die Zubereitung seiner Speisen. Damit sein Tafelspitz besonders zart ist, verwendet er Kalbsfleisch und kein Rindfleisch. Sein Tafelspitz serviert er mit Röstkartoffeln, Babyspinat und frischem Meerrettich. Seine Tafelspitzkreation kostet 15,90€.
Gastgeber
Der 38jährige Murat Yildiz ist gelernter Koch und kocht mit sehr viel Liebe und Leidenschaft. Mit seinem Lokal „Brot & Salz“ wollte er in seinem Kiez ein gemütliches Restaurant schaffen und will seine Gäste mit gutem Geschmack verwöhnen. Er ist sehr ehrgeizig, zielstrebig, aber auch sehr herzlich.
Kontakt
Brot & Salz
Prenzlauer Allee 27A
10405 Berlin
03052685194
info@brotundsalz-restaurant.de
Loreney
Die Wirtin: Melanie Baschin
Melanie Baschin ist die Inhaberin des Lokals „Loreney“. Bei dem Restaurant handelt es sich um ein Familienunternehmen. Bei dem Namen „Loreney“ handelt es sich um Melanies Lieblingsmädchennamen. Gemeinsam mit ihrer Mutter ergeben sie ein gutes Team. Melanie in der Küche und ihre Mutter unterstützt sie im Service. Vor zwei Jahren hat Melanie ihren Traum eines eigenen Lokals wahrgemacht. In ihrem Lokal bietet sie ihren Gästen eine moderne deutsche Küche an. Mit ihren Gerichten möchte sie auch den kleinen Leuten die Möglichkeit bieten in den Genuss gehobener Gastronomie zu kommen. Der Gastraum bietet für 35 Gäste Platz. Im Sommer können auch bis zu 20 Gäste auf der Terrasse Platz finden.
Lage
Das Restaurant „Loreney“ befindet sich im Gewerbegebiet Waltersdorf. Waltersdorf ist ein Ortsteil von Schönefeld in Brandenburg und liegt südöstlich von Berlin. In der direkten Umgebung befinden sich mehrere Möbelhäuser. Das Restaurant hat hinsichtlich ihrer frischen Küche keine vergleichbaren Konkurrenten. Im Gewerbegebiet befinden sich eher Fastfood-Restaurants.
Besonderheiten und Preise
Melanie Baschin bietet ihren Gästen eine frische, regionale Küche. Sie möchte ihre Gäste mit traditioneller aber auch mit moderner Küche verwöhnen. In ihrer Küche kocht sie nur mit qualitativ hochwertigen und frischen Zutaten. Ihren Rindertafelspitz serviert sie mit einer Meerrettichsauce, Preiselbeeren, glasiertem Wurzelgemüse und Petersilienkartoffeln. Ihren Tafelspitz bekommt man für 12,80€. Für ein leckeres Dessert ist auch gesorgt im „Loreney“. Selbstgebackener Kuchen und selbstgemachtes Eis bietet Melanie auch an.
Gastgeber
Melanie Baschin bezeichnet sich selbst als Workaholic und kann nie so richtig still stehen. Die gelernte Köchin ist wissbegierig und experimentierfreudig. Sie kocht traditionell tobt sich aber auch in neuen, modernen kulinarischen Kreationen aus. Ihr Obst und die Kräuter, die sie in der Küche verwendet, baut sie selbst im Garten an. Melanie war bereits mit Alfons Schuhbeck und Tim Mälzer hinter dem Herd.
Falls Melanie etwas Freizeit findet, geht sie gerne Reiten. Vormittags kocht Melanie für bedürftige Menschen und öffnet deswegen ihr Lokal erst zur Mittagszeit.
Kontakt
Loreney
Zeppelinstraße 1
12529 Waltersdorf
03067808894
Restaurant-loreney@t-online.de