DIY: Klappbett mit Kenny (1)
Staffel 2015 • Episode 120 • 13.07.2015 • 17:55
© kabel eins
Viele Standardbetten sind für kleinere Zimmer und Wohnungen oft zu groß oder passen nicht gut zu den räumlichen Gegebenheiten. Gerade in Kinderzimmern muss einiges unter einen Hut gebracht werden und das meist auf kleinstem Raum. Ebenso freuen sich Ihre Gäste, wenn sie auf einem Bett statt auf der unbequemen Luftmatratze schlafen dürfen. Aber Platz für ein Gästezimmer hat nicht jeder. Wo improvisiert werden muss, hilft oft nur eins: Bett selber bauen! Wir zeigen Ihnen, wie genau das geht und worauf Sie dabei achten müssen.
Die perfekte Lösung: Klappbett selber bauen
Natürlich können Sie sich auch ein Klappbett kaufen, doch die sind in den meisten Fällen gar nicht so billig. Und mit einer Eigenkonstruktion können Sie das selbstgebaute Bett viel individueller Ihren Räumlichkeiten anpassen und ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Integrieren Sie die neue Schlafgelegenheit in eine dekorative Wand, bauen Sie eine zusätzliche Sitzgelegenheit oder sorgen Sie mit einer kompletten Schlafwand für weiteren Stauraum in Form von Fächern und Schubladen.
Schrankbett selber bauen: das Material
Je nachdem, wie groß das neue Bett werden soll, benötigen Sie ausreichend Bretter, Latten und Schrauben. Mit auf die Einkaufsliste kommen außerdem Winkel, Scharniere, eine beliebige Farbe als Anstrich und gegebenenfalls Lenkrollen oder Holz als Fußstützen. Sie können das Bett aber auch ganz einfach auf den Rahmen stellen, wenn Sie keine ausklappbaren Füße anbringen möchten. Wenn Sie alle benötigten Maße bereits kennen, sparen Sie jede Menge Zeit und Arbeit, indem Sie die Bretter im Baumarkt zurechtschneiden lassen. Wichtig: Sie brauchen außerdem zwei Gasdruckfedern, damit sich das Bett später problemlos hochklappen lässt.
Bett selber bauen: darauf kommt es an
Wichtig vor dem Bettbau ist es, dass Sie die zurechtgesägten Holzbretter sorgfältig abschleifen bis sie schön glatt sind, um sie dann entsprechend weiterverarbeiten zu können. Das Abschleifen ist auch für den späteren Anstrich in Ihrer Lieblingsfarbe nicht zu vernachlässigen. Im Video sehen Sie, wie unser Profi-Heimwerker alle Bretter und Latten miteinander verschraubt und worauf es beim Zusammenbau und der Planung eines Wandbetts ankommt.
Klappbett selber bauen: die richtige Matratze
Schon bevor Sie das neue Bett selber bauen, sollten Sie bedenken, dass Sie eine Matratze brauchen, die größentechnisch auch zum Klappbett passt. Wenn Sie also Ihre vorhandene Matratze weiter nutzen möchten, planen Sie deren Größe für den Klappbett-Bau mit ein. Bei einem Neukauf muss die Stärke der Matratze berücksichtigt werden, damit sich das Bett später samt Matratze einklappen lässt.
Bett bauen: platzsparende Alternativen
Falls Sie kein Klappbett selber bauen möchten, weil es Ihnen vielleicht optisch einfach nicht zusagt, haben Sie noch viele weitere Möglichkeiten, ein platzsparendes Bett zu bauen. Gerade für Kinderzimmer eignet sich ein Hochbett perfekt, um den Platz darunter als Stauraum, Stellplatz für den Schreibtisch oder die Spielecke zu verwenden. Wenn Sie vor allem auf eine kostengünstige und trotzdem ausgefallene Schlafmöglichkeit setzen, bietet sich ein selbstgebautes Palettenbett an. Doch nicht nur platzsparende Schlafplätze sind gefragt, auch Betten in Übergröße sind in herkömmlichen Möbelhäusern kaum zu finden. Für ein richtiges Familienbett bleibt Ihnen dann oft nichts weiter übrig, als selbst aktiv zu werden.