Do it Yourself: TV-Steinmauer (1)
Staffel 2014 • Episode 227 • 24.11.2014 • 18:00
© kabel eins
Fortsetzung der Bauanleitung im Video
TV-Wand selber bauen: Mit wenig Aufwand zum stylischen Unikat
Ihr altes Möbel hat schon bessere Zeiten gesehen? Zeit also für eine neue TV-Wand! Die selber zu bauen, ist gar nicht so schwer und mit den richtigen Profi-Tipps in wenigen Stunden geschafft.
TV-Wand selber bauen: Vorsatzwand mit LED-Beleuchtung
Unsere Profis zeigen Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand eine stylische TV-Wand selber bauen können. Dabei wird eine Leichtbau-Vorsatzwand vor die Originalwand montiert. Das hat den Vorteil, dass die eigentliche Wand nicht beschädigt wird und bei Auszug der ursprüngliche Zustand ganz leicht wieder hergestellt werden kann. Für das Design können Sie jede Art von Wandfliesen verwenden. Ob Sie zu Fliesen in Steinoptik oder zu einer anderen Gestaltungsvariante greifen, bleibt ganz Ihrem eigenen Geschmack überlassen.
Die Qual der Wahl
Bevor Sie jedoch beginnen können, Ihre neue TV-Wand selber zu bauen, müssen Sie zunächst Maß nehmen. Ermitteln Sie die genaue Höhe und Breite Ihres zukünftigen Schmuckstücks. Außerdem benötigen Sie die Maße des Fernsehers, der eingebaut werden soll, um so die Tiefe der TV-Wand und die Maße der Aussparung zu bestimmen. Das Grundgerüst Ihrer neuen TV-Wand benötigt mehrere senkrechte und waagerechte Profil-Elemente. Fertigen Sie am besten eine Planskizze an, in die Sie alle Maße eintragen.
Dann geht es an die Auswahl der Wandfliesen. Diese gibt es aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Größen, Farben und Stärken. Lassen Sie sich im Zweifelsfall im Baumarkt beraten, wie viele Fliesen Sie für die ermittelte Fläche Ihrer TV-Wand benötigen. Für eine etwa sechs Quadratmeter große TV-Wand brauchen Sie:
- 7 Aluprofile (C und U)
- 4 Rigipsplatten
- 6 Kartons Wandfliesen (je nach Größe)
- 1 Sack Fliesenkleber
- 1 Sack Spachtelmasse
- Rigipsschrauben und -dübel
- 6 Meter LED-Stripe (je nach Größe des TVs)
Das Grundgerüst
1. Wenn Sie beginnen, Ihre neue TV-Wand selber zu bauen, ist zuerst das Grundgerüst an der Reihe. Hierfür verwenden Sie am besten Aluprofile. Diese haben den Vorteil, dass sie sich im Gegensatz zu Holzbalken auch an schiefe Wände problemlos anbringen lassen.
2. Übertragen Sie die Maße Ihrer zukünftigen TV-Wand auf die Profile und bringen Sie diese mit einer Metallschere auf die benötigte Länge. Verwenden Sie C-Profile für die senkrechten und U-Profile für die waagerechten Gerüstteile. Warum? Weil sich die leicht kleineren C-Profile in die U-Profile einsetzen lassen und so alles nahtlos und stabil zusammenhält. Sie benötigen insgesamt vier waagerechte Profil-Teile, je eines für den oberen und unteren Rand der TV-Wand sowie einen oberen und einen unteren Rand für die TV-Aussparung.
3. Montieren Sie nun die einzelnen Profile ganz gerade an der Stelle Ihrer Originalwand, vor der Sie Ihre TV-Wand selber bauen möchten. Benutzen Sie hierfür sogenannte Rigipsschrauben. Diese haben ein feineres Gewinde als normale Holzschrauben und eignen sich am besten, um Metall oder Rigips miteinander zu verbinden. Die inneren senkrechten Gerüstteile setzen Sie zunächst nur in die "Führungsprofile" ein und verschrauben sie noch nicht fest. Auf diese Weise können Sie die Profile noch entsprechend der Breite Ihrer Rigipsplatten verschieben.
Die Rigipsplatten
4. Bevor Sie damit beginnen, die Rigipsplatten auf Ihr neues Grundgerüst zu montieren, verlegen Sie zunächst alle später benötigten Kabel in den Aluprofilen. So verschwinden sie am Ende sauber in Ihrer selbst gebauten TV-Wand.
5. Nun kürzen Sie die Rigipsplatten entsprechend der Maße Ihres Grundgerüsts. Schneiden Sie die Platten dafür erst auf einer Seite mit einem Cutter-Messer ein. Knicken Sie sie dann fest um und schneiden Sie danach auf der anderen Seite nochmal fertig durch.
6. Nachdem Sie alle Platten zugeschnitten haben, befestigen Sie sie mit Rigipsschrauben auf dem Alugerüst. Auch die Seitenteile Ihrer neuen TV-Wand verkleiden Sie auf diese Weise. Die Lücke für Ihren zukünftigen Fernseher schneiden Sie mit einer Stichsäge aus.
7. Haben Sie die Rigipsplatten fertig auf dem Grundgerüst befestigt haben, sind als nächstes die Fugen an der Reihe. Mischen Sie einen halben Sack Fugenmasse mit drei Litern Wasser und lassen Sie das Ganze etwa zwei Minuten "ziehen", bis eine cremige Masse entsteht. Dann schlagen Sie den so entstandenen Brei gut durch und verstreichen ihn auf allen Fugen und Schrauben Ihrer zukünftigen TV-Wand. Achten Sie darauf, dass dabei eine glatte Oberfläche entsteht. Das Ganze muss jetzt für drei bis vier Stunden trocknen.
Der letzte Schliff für Ihren Unterbau
8. Ist die Spachtelmasse gut getrocknet, streichen Sie Ihren fertigen Unterbau mit Grundierung ein. Das ist ein wichtiger Schritt im Projekt "TV-Wand selber bauen", denn nur so halten am Ende Ihre Wandfliesen gut am Unterbau. Gehen Sie also ruhig in die Vollen. Die Grundierung muss nun ebenfalls nochmal für etwa acht Stunden trocknen.
TV-Wand selber bauen: Die Schönheitskur
9. Nachdem Sie den Unterbau für Ihre TV-Wand derart erfolgreich selber gebaut haben, ist nun der Schönheitsschliff an der Reihe. Mischen Sie dafür zunächst zwölf Kilo Fliesenkleber mit drei Litern Wasser. Bevor Sie damit beginnen, Ihre Wandfliesen aufzukleben, ziehen Sie zunächst einen geraden Strich auf dem Unterbau – der dient Ihnen später zur Orientierung.
10. Verteilen Sie nun den Fliesenkleber immer auf kleinen Flächen Ihres Unterbaus und bringen Sie die Wandfliesen lückenlos im Versatz an. Aussparungen für Kabel oder zu lange Fliesen können Sie ganz einfach mit dem Trennschleifer zuschneiden. Gehen Sie dafür aber am besten nach draußen, da hierbei viel Dreck entsteht.
Tipp: Bevor Sie beginnen, über der Aussparung für Ihren zukünftigen Fernseher Fliesen anzubringen, montieren die zunächst ein Hilfsbrett, das die oberen Wandfliesen bis zum Trocknen an Ort und Stelle hält. Danach können Sie es rückstandslos wieder entfernen.
Auf der Zielgeraden
11. Wenn Sie Ihre TV-Wand selber bauen, stehen Sie nun kurz vor dem krönenden Abschluss Ihres Meisterwerks. Montieren Sie die Wandhalterung Ihres Fernsehers mit Spreizdübeln sicher an der gewünschten Stelle in der dafür vorgesehenen Aussparung.
12. Bevor Sie Ihren Fernseher aufhängen, geht es an ein weiteres optisches Highlight: die indirekte Beleuchtung. Bringen Sie dafür das selbstklebende LED-Band auf der Rückseite Ihres TVs und auf der Oberseite Ihrer TV-Wand an und kürzen Sie es entsprechend. Hängen Sie nun Ihren Fernseher auf und schließen Sie den Empfänger der LEDs an.
Fazit: Es muss nicht immer das Modell aus dem Möbelhaus sein. Eine TV-Wand selber zu bauen, ist gar nicht so schwer und mit den richtigen Tipps und ein wenig Geschick in weniger als einem Tag zu meistern.
Wenn Sie mehr coole Bauanleitungen für Ihre Einrichtung suchen, schauen Sie auch in die folgenden Videos rein: