Gesund und Lecker: Axels Glücksbrot. Rezept und Anleitung.
Geiles Glücksbrot
Gesund und Herzhaft. Backexperte Axels geiles Glücksbrot mit Kürbiskernen, Sesamfüllung, Blattspinat und Ur-Karotten. In diesem Rezept wird die Zubereitung Schritt für Schritt erklärt.
Zutaten fürPortionen
0 | Vorteig |
80 g | Dinkelmehl Type 630 |
85 g | Hafermilch |
2 g | frische Hefe |
0 | Quellstück |
40 g | Kürbiskerne |
40 g | Sesamsaat |
60 g | Haferdrink |
0 | Hauptteig |
165 g | Poolish |
140 g | Quellstück |
200 g | Dinkelmehl (Type 630) |
65 g | Haferkleie |
6 g | Salz |
15 g | frische Hefe |
140 g | Wasser |
35 g | Blattspinat |
80 g | Urkarotten |
0 | Zubehör |
1 | Tontopf mit Deckel |
Geiles Glücksbrot
Schritt 1: Poolish vorbereiten
Alle Zutaten für den Poolish mit einem Löffel in einer Schüssel verrühren, bis alles gut vermischt ist. Den Teig abdecken und ca. 10 Std. im Kühlschrank reifen lassen.
Schritt 2: Sesam und Kürbiskerne anrösten
Sesamsaat und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl oder im Backofen bei 180° unter ständigem Rühren goldgelb anrösten. (Achtung: Brennen leicht an!). Die Saaten in eine Schüssel geben, mit einem Löffel die Hafermilch einrühren und abgedeckt im Kühlschrank mindestens 10 Std. quellen lassen.
Schritt 3: Hauptteig zubereiten
Alle Zutaten für den Teig – bis auf das Gemüse – mit dem Knethaken der Küchenmaschine in 4 Min. auf niedriger Stufe zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Urkarotten waschen und fein raspeln. Den Spinat ebenfalls waschen und die Stiele entfernen. Urkarotten und Spinat zum Teig geben und 5 Min. auf hoher Stufe gut durchkneten. Der Teig muss glänzen und sich leicht vom Schüsselrand lösen. Den Teig in eine mit Öl ausgestrichene Frischhaltedose legen und abgedeckt 90 Min. ruhen lassen. Nach 45 Min. den Teig einmal stretchen und falten.
Schritt 4: Teig in Tontopf setzen und in den Backofen
Inzwischen den Backofen mit Tontopf und Pizzastein (unten) auf 250° Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig vorsichtig auf ein bemehltes Backpapier stürzen und mit Mehl bestäuben. Die Teigecken in der Mitte übereinanderlegen, sodass eine runde Form entsteht. In den vorgeheizten Tontopf setzen und den Deckel daraufsetzen. Den Tontopf in den heißen Ofen stellen nach den ersten 10 Min. Backzeit die Temperatur auf 200° reduzieren und weitere ca. 20 Min. backen. Das Brot aus dem Topf nehmen (Nicht vergessen: Backhandschuhe anziehen!) und weitere 20–30 Min. kross goldgelb backen.