Die Werkzeugkiste zum Selbstbauen und Aufpimpen! Die Anleitung.
Die perfekte Werkzeugkiste - Bauanleitung
Die Werkzeugkiste ist für viele ein wichtiger Begleiter bei der Arbeit. Dieses ungewöhnliche Modell bietet Stauraum und kann nach Belieben aufgepimpt werden!
Material & Werkzeug
- Multiplexplatte (Birke); L: 55cm, B: 135cm, H: 1cm
- Buchenholzstange oder alter Besenstiel; L: 55cm, Ø ca. 5cm
- Säge
- Schleifpapier
- Holzleim
- Holzschrauben; ∅ 6mm
- Bohrer; ∅ 5mm
- Akkuschrauber
Anleitung
-
Eine Bodenplatte aussägen.
Maße jeweils: L: 55cm, B: 25cm -
Zwei Frontplatten aussägen.
Maße jeweils: L: 55cm, B: 30cm -
Zwei Seitenteile anzeichnen.
Die Grundmaße sind jeweils: L: 45cm, B: 25cm
Wer die klassische Werkzeugkisten-Form bauen möchte, unterteilt die lange Seite der Seitenteile nochmal in 30cm und 15cm. Dadurch entsteht ein 30x25cm Rechteck am unteren Ende.
Am oberen Ende eine runde Tasse als Schablone in die Mitte setzen und anzeichnen.
Dann jeweils einen Bogen von der oberen Rechteck-Ecke bis zum Tassenkreis ziehen, damit diese Form entsteht:
- Die Schnittkanten aller Teile gut abschleifen.
- Mit dem Bohrer im Abstand von ca. 6,25cm vier Löcher an die untere Seite der Seitenteile bohren. Dann die Seitenteile mit der Bodenplatte verleimen und schließlich nochmal vorsichtig in die Löcher der Seitenteile bohren, um Löcher für die Schrauben in die Bodenplatte zu bekommen
- Dann die Teile verschrauben.
- Frontplatten ebenfalls vorbohren, verleimen und mit dem Rest verschrauben.
- Buchenholzstange ebenfalls an der oberen Rundung verleimen. Dann vorsichtig von beiden Seiten ein Loch bohren und verschrauben.
Hier geht's zur Videoanleitung: