Rezept aus "Mein Lokal, Dein Lokal"
Ziegenhainer Professorentopf
Altes Ziegenfleisch-Rezept aus Ziegenhain in Thüringen aus dem Gasthof "Zum Ziegenhainer"
Zutaten fürPortionen
1 kg | Keulen vom Milchzicklein aus Südfrankreich |
25 | Dürrpflaumen |
200 ml | alter Madeira (zum Einweichen der Pflaumen) |
1 Knolle | Knoblauch |
3 EL | Landbutter (zum Anbraten) |
½ l | Süß-,& Sauerrahm |
⅖ kg | Wurzelgemüse |
1 Prise | Pfeffer und Hagelsalz |
Zubereitung
Milchzicklein in grobe Würfel schneiden (Gulasch) und mit Pfeffer, Salz würzen und in Butter scharf anbraten. Beim Anbraten ist daran zu denken, dass das Milchzicklein ein besonders zartes und junges Fleisch ist, d.h. neben der Pfanne stehen und aufpassen, dass nichts anbrennt!
Nach dem Anbraten das Wurzelgemüse und frisch gepressten Knoblauch hinzugeben. Das Ganze gut durchschmurgeln lassen.
Als nächstes den Madeira und die eingeweichten Dürrpflaumen dazu geben und auf kleiner Flamme ca. 1 Stunde köcheln lassen.
Zum Schluss den Rahm dazugeben und so lange kochen lassen, bis die Soße sämig wird. Nach Geschmack nochmals salzen und pfeffern und fertig!
Tipp: Wir servieren den Professorentopf mit Thüringer Klößen und Buttergemüse. Dazu empfehlen wir einen Dornfelder vom Jenaer Käuzchenberg. Einfach perfekt!