Zutaten fürPortionen

6 Schalotten (Gulasch)
2 EL Olivenöl (Gulasch)
1 kg Gulaschfleisch vom Rind (Gulasch)
2 EL Tomatenmark (Gulasch)
500 ml Rotwein (Gulasch)
700 ml Gemüse- oder Fleischbrühe (Gulasch)
2 Lorbeerblätter (Gulasch)
2 Gewürznelken (Gulasch)
1 Prise Paprikapulver rosenscharf (Gulasch)
1 Prise Salz (Gulasch)
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer(Gulasch)
2 EL Speisestärke (Gulasch)
1 kg festkochende Kartoffeln (Kartoffeln)
1 Prise Salz (Kartoffeln)
1 Zwiebel (Kartoffeln)
2 EL Olivenöl (Kartoffeln)
100 ml Rinderbrühe (Kartoffeln)
1 Spritzer Zitronensaft (Kartoffeln)
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss (Kartoffeln)
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer (Kartoffeln)
500 g Tomaten (Salat)
1 Bio-Salatgurke (Salat)
1 Zwiebel (Salat)
1 Endivien- oder Kopfsalat (Salat)
200 g Fetakäse (Salat)
8 EL Olivenöl (Salat)
4 EL Weißweinessig (Salat)
1 Prise Salz (Salat)
1 Msp. frisch gemahlener schwarzer Pfeffer (Salat)
1 Handvoll schwarze Oliven (mit Stein) (Salat)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 120 Minuten
Insgesamt: 150 Minuten

Zubereitung:

Für das Gulasch die Schalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Fleisch darin bei starker Hitze rundherum scharf anbraten. Die Schalotten dazugeben und kurz anschwitzen. Das Tomatenmark einrühren und kurz mitbraten. Mit dem Rotwein ablöschen und die Flüssigkeit auf zwei Drittel der Menge einkochen. Die Brühe angießen, Lorbeer und Nelken dazugeben. Alles mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Den Deckel auflegen und das Gulasch bei mittlerer Hitze etwa 2 Stunden schmoren.

Ungefähr 40 Minuten vor Ende der Garzeit für die Stampfkartoffeln die Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in ausreichend Salzwasser etwa 20 Minuten weich garen.

Währenddessen für den Salat Tomaten und Gurke waschen. Die Tomaten achteln oder in Scheiben schneiden, entkernen und den Stielansatz entfernen. Die Gurke mit der Schale der Länge nach halbieren, die Kerne herauskratzen und die Hälften in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Den Endivien- oder Kopfsalat waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Den Fetakäse mit Küchenpapier abtupfen und in kleine Würfel schneiden oder zerbröseln. Olivenöl und Essig in einer großen Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das fertige Gulasch durch ein Sieb gießen, dabei die Sauce auffangen. Lorbeer und Nelken entfernen. Die Sauce in einem Topf erneut aufkochen. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren und die Sauce damit binden. Das Fleisch wieder dazugeben, alles noch einmal aufkochen und mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.

Für die Kartoffeln die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und im heißen Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig schwitzen. Die weichen Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken. Die angeschwitzten Zwiebeln untermischen. So viel Brühe hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die Stampfkartoffeln mit Zitronensaft, Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.

Für den Salat die vorbereiteten Zutaten samt Oliven mit dem Dressing mischen.

Auf jedem Teller einen Klecks Stampfkartoffeln verteilen, das Gulasch samt Sauce dazugeben und das Ganze mit einer Portion Hirtensalat servieren.

Guten Appetit!