Profikoch vs. Tütensuppe - "Küchenklassiker"
Reibekuchen an Forellentatar
Zutaten fürPortionen
1 | FÜR DIE REIBEKUCHEN: |
300 gr | festkochende Kartoffeln |
100 gr | Petersilienwurzel |
3 EL | Raps- oder Sonnenblumenöl |
1 | Salz, Muskat und schwarzen Pfeffer zum Abschmecken |
1 | FÜR DAS FORELLENTATAR: |
300 gr | Forellenfilet |
20 ml | Riesling |
20 ml | Portwein |
20 ml | Olivenöl |
1 EL | Zitronensaft |
1 | Eigelb |
1 | Schalotte |
1 TL | gehackten Dill |
1 TL | groben Dijon Senf |
1 | Messerspitze Kreuzkümmel |
1 | Messerspitze Zimt |
1 | Salz und schwarzen Pfeffer zum Abschmecken |
Zubereitung
Der Reibekuchen
Kartoffeln und Petersilienwurzel waschen, schälen und mit einem Hobel in feine Streifen raspeln. Die Masse Salzen, Pfeffern und mit ordentlich Muskat abschmecken. Die Masse in der Hand zum Taler formen und diese in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten goldgelb braten.
Wichtig: Nach dem Ausbacken auf ein Küchenkrepp legen und das Öl abtupfen.
Des Forellentatars
Das Forellenfilet in ganz feine Würfel schneiden. Hier gilt: Je feiner desto besser.
Die Schalotte ebenfalls in feine Würfel schneiden und in dem Olivenöl glasig anbraten. Mit dem Riesling und Portwein aufgießen und das Ganze bis zur Hälfte ein reduzieren lassen. Danach zusammen mit den restlichen Zutaten zum Forellentatar geben. Die Masse gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Guten Appetit!