Labskaus-Rezept aus "Mein Lokal, Dein Lokal"
Nordsee-Klassiker Labskaus
Aus Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Beete entsteht das typisch norddeutsche Gericht.
Zutaten fürPortionen
600 | gr. Rinderbrust (beim Fleischer vorbestellen) |
500 | gr. Kartoffeln |
160 | ml Kochwasser der Kartoffeln |
180 | gr. Rote Beete |
3 | gr. Pökelsalz |
10 | schwarze Pfefferkörner |
1 | Msp. Muskat |
1 | Msp. Paprika edelsüß |
1 | Msp. Koriander |
1 | Msp. Kardamom |
3 | Nelken |
2 | Lorbeerblätter |
5 | Stück Piment |
4 | Eier |
1 | Glas Gewürzgurken |
1 | Glas Rollmopse |
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 240 Minuten
Insgesamt: 270 Minuten
Zubereitung des Labskaus
- Rinderbrust drei bis vier Stunden kochen und dabei Nelken, Lorbeer, Pfefferkörner, Piment und das Pökelsalz mitkochen.
- Parallel die Heidekartoffeln kochen und nach dem Abgießen mit einem Stampfer locker stampfen. Achtung: heiss verarbeiten und das Kochwasser nicht weggiessen!
- Die Rote Beete und das gekochte Fleisch durch den Fleischwolf drehen und alles inkl. der gestampften Kartoffeln vermengen. Zu der (fast fertigen) Menge edelsüssen Paprika, Muskatnuss, Koriander und Kardamom zugeben.
Die gewünschte Konsistenz des Labskaus lässt sich durch die Zugabe des Kartoffelfonds nach belieben verändern. Angerichtet wird das alte Seemannsgericht mit Roter Beete am Tellerrand, Gewürzgurke, Rollmops und oben drauf ein Spiegelei.
Guten Appetit!