Zutaten fürPortionen

1 StückSellerieknolle
2 StückRote Bete
2 StückBaby Pak Choi
200 gKabeljaufilet
1 StückMeerrettich
1 StückZwiebel
½ frische Zitrone
1 Prisefrischer Pfeffer
1 PriseSalz
10 gButter zum Anbraten
10 mlNach Belieben Weißweinessig
1 PriseNach Belieben Zucker
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 140 Minuten
Insgesamt: 170 Minuten

Kabeljaufilet mit Selleriepüree: Rezept und Zubereitung

Schritt 1: Zubereitung des Selleriepürees

Sellerie schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel pellen und in grobe Würfel schneiden. Danach in Butter anschwitzen und die Selleriewürfel dazugeben. Mit Salz, Zucker und etwas Pfeffer würzen. Unter einem Deckel ca. 15 Minuten weiter garen. Danach fein pürieren und mit etwas Weißweinessig und Zucker, Salz und Pfeffer vorsichtig abschmecken.

Schritt 2: Zubereitung des Kabeljaus

Mittelgräte und Bauchgräten entfernen. Butter (oder Rapsöl) in eine Pfanne geben. Fisch auf der Hautseite in die kalte Pfanne geben und braten. Salzen, Pfeffern und einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Fisch wenden, Hitze zurücknehmen und den Fisch ruhen lassen.

 

Schritt 3: Zubereitung des Pak Choi

Pak Choi waschen und der Länge nach halbieren oder vierteln. Butter in die Pfanne geben und erwärmen. Pak Choi hineinlegen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Weißweinessig vorsichtig würzen. Einmal in der Pfanne schwenken und beiseite stellen.

 

Schritt 4: Zubereitung der Rote Bete Soße

Rote Bete im Ganzen mit kalten Wasser im Topf bedecken. Das Wasser mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen (mit Zucker und Essig nicht sparen). Auf den Herd stellen und für ca. 1,5 Stunden (bis die Rote Bete schön weich ist) kochen. Rote Bete aus dem Sud nehmen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Im Mixer unter Zugabe von etwas Sud zu einer Soße pürieren.

 

Schritt 5: Anrichten

Selleriepüree in Nocken auf den Teller geben. Rote Bete Soße daneben auftun (Soßenspiegel) und den Pak Choi darauflegen. Kabeljau auf der Soße und dem Kohl anrichten. Wichtig! Meerrettich frisch über den Fisch raspeln. Schmecken lassen! Mit lieben Grüßen aus dem Bollwerk 4 im Deutschen Haus in Eisenhüttenstadt!

Guten Appetit! 

Der Videoclip zum Rezept: