Zutaten fürPortionen

0 FÜR DAS FLEISCH
1 ganze Ente
1 Apfel
1 Orange
1 Zwiebel
1 PriseSalz und Pfeffer
0 FÜR DIE KNÖDEL
150 gKartoffeln (mehlig kochend)
1 PriseSalz
1 MesserspitzeMuskat
1 Eigelb
2 ELHartweizengrieß
20 gMaronen (gegart)
5 gZucker
20 mlSahne
0 FÜR DEN KOHL
1 Spitzkohl
1 kleine Zwiebel
10 gBacon
1 SchussPflanzenöl
15 gButter
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 180 Minuten
Insgesamt: 200 Minuten

Ente mit Maronenknödel und Spitzkohl: Rezept und Zubereitung

Schritt 1: Die Ente garen

Die Ente gründlich waschen und anschließend mit einem Küchentuch trocknen. Apfel, Orange und Zwiebel in walnussgroße Stücke schneiden. Die Ente mit Salz und Pfeffer außen und innen ordentlich würzen und dann die Füllung hineingeben. Das Ganze in einen Bräter oder höheres Blech geben, mit drei Tassen Wasser auffüllen und bei 160 Grad für 2,5 Stunden garen. Tipp: Wer einen Ofen mit Dampffunktion besitzt, kann die Ente auch 1,5 Stunden mit Dampf und 1,5 Stunden bei Hitze garen.

Schritt 2: Die Knödel zubereiten

Kartoffeln schälen und mit etwas Salz gar kochen, im Anschluss heiß durch eine Presse geben und mit Salz und Muskat würzen. Dann den Hartweizengrieß und ein Eigelb hinzugeben. Die Masse ordentlich vermengen, zu kleinen Knödeln formen und diese in leicht gesalzenem Wasser kurz ziehen lassen. Zucker in einen Topf geben und karamellisieren lassen. Dann mit Sahne ablöschen, die Maronen hinzugeben und alles einreduzieren bis eine Bindung entsteht.

Schritt 3: Den Kohl blanchieren

Die Blätter vom Kohlkopf trennen, zwei Stück blanchieren und in kaltem Wasser abkühlen lassen. Dann aus drei oder vier Blättern den Strunk entfernen und sie in feine Streifen schneiden.

Schritt 4: Die Kohl-Rolle zubereiten

In einer Pfanne den Bacon mit etwas Öl anbraten, die in Würfel geschnittene Zwiebel hinzugeben und farblos anbraten. Zum Schluss den Kohl hinzufügen und gar braten. Die großen Kohlblätter nebeneinander legen und mit einem Nudelholz plattieren. Nun den gebratenen Kohl in die Mitte legen, die Blätter von rechts nach links einschlagen und dann von unten nach oben rollen wie eine Frühlingsrolle.

Schritt 5: Die Rolle anbraten

Die Rolle anschließend mit etwas Butter in einer Pfanne von allen Seiten anbraten und zum Schluss die Knödel mit dazugeben. Die Ente tranchieren, sodass man je ein Bruststück und eine Keule erhält.

Guten Appetit!