Zutaten fürPortionen

0 FÜR DIE CHILI CON CARNE
500 gRinderhackfleisch, grob gewolft
100 gZwiebelwürfel
1 DoseSchältomaten
1 TLÖl zum braten
1 DoseKidneybohnen
1 DoseMaiskörner
¼ SchoteChili ( + Handschuhe)
50 gSchokolade mit mind. 70 % Kakao
1 BisschenKäse zum überbacken
0 FÜR DAS BROT
500 gMehl
250 mlWasser
1 WürfelHefe
1 PriseZucker
1 TLSalz
1 BisschenKräuter der Provence nach Gusto
Vorbereitungszeit: 160 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Insgesamt: 180 Minuten

Chili con Carne dazu Kräuterbrot: Rezept und Zubereitung

Schritt 1: Brot herstellen

Das Brot zuerst! Mehl und Hefe mit lauwarmen Wasser und Zucker verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen zugfreien Ort für zwei Stunden gehen lassen. Salz und Kräuter erst beim zweiten Kneten hinzufügen. Eine weitere Stunde nochmals gehen lassen.

Schritt 2: Hackfleisch anbraten

In einen großen Topf das Hackfleisch scharf anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen. Die Zwiebelwürfel dazu geben und glasig schwitzen.

Schritt 3: Chili hinzugeben

Die Schältomaten, die Kidneybohnen und die Maiskörner dazugeben und die Schältomaten etwas zerdrücken. Handschuhe anziehen und die Chilischote schneiden. Langsam ran tasten an die Schärfe. Wir empfehlen ¼ Schote rote Chili. Wenn die Schärfe nicht reicht, immer nach und nach dazu geben. Die Schärfe entwickelt sich langsam, daher ein paar Minuten warten, bevor nachgewürzt wird. Außerdem steigert sich die Schärfe noch im Laufe des Kochprozesses. Lieber vorher aufhören!

Schritt 4: Schokolade unterrühren

Nochmal abschmecken, ob es noch Salz und Pfeffer verträgt. Und schlussendlich die geraspelte Schokolade unterrühren. In feuerfeste Schälchen geben und mit Käse überbacken.

Schritt 5: Backen

Teig zu einer groben Rolle formen und gleichmäßig große Stücke abschneiden. Diese einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C Umluft im Backofen goldgelb (ca. 20 Minuten) backen.

Schritt 6: Anrichten

Fertig zum Servieren.

Das American Sport Diner in der Sportwelt Strausberg wünscht einen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen. Bis zum nächsten Ma(h)l!

Der Videoclip zum Rezept: