Rauchfrei grillen – sogar mit Holzkohle
Rauchfrei grillen – sogar mit Holzkohle
Wenn der Qualm vom Grill bis in Nachbars Garten vordringt, ist der Ärger vorprogrammiert. Die Lösung: rauchfrei grillen. Klingt unmöglich? Ist es aber nicht. Wie Sie selbst mit Holzkohle Rauch vermeiden können, erfahren Sie hier.
Viel Power ohne Qualm
Echte Grillmeister benutzen beim Brutzeln einen Heißluftanzünder. Der hat es mit 2.000 Watt wirklich in sich, denn so erreicht die Holzkohle innerhalb weniger Minuten eine Temperatur von bis zu 600 Grad – und zwar ganz rauchfrei. Grillen können Sie auf diese Art schon ab 30 Euro – so viel kostet nämlich der Heißluftanzünder. Einziger Nachteil: Die Lautstärke des Gerätes, die die gute Grill-Laune etwas schmälern kann.
Mit Brennpaste rauchfrei grillen
Die wohl einfachste und kostengünstigste Methode, um rauchfrei zu grillen, ist die Verwendung von Brennpaste. Erhältlich ist diese in jedem Baumarkt schon für einen Euro. Einfach das Schälchen Brennpaste in den Grill legen, die Holzkohle mit der Paste etwas bestreichen und losgrillen. Netter Nebeneffekt: Die in der Brennpaste enthaltene Mischung aus Brennspiritus und Calcium-Acetat brennt bei gleichbleibender Hitze und bringt die Holzkohle so schnell zum Glühen.
Rauchfreie Grills
Wem das alles zu aufwendig ist, der kann natürlich auch gleich einen Holzkohlegrill kaufen, mit dem Mann rauchfrei grillen kann. Günstig ist der Spaß jedoch nicht. Rauchfreie Grills kosten um die 120 bis 200 Euro. Ein Preis, der sich jedoch bezahlt machen kann: Denn wenn beim Grillen auf dem Balkon Rauch entsteht und sich der Nachbar gestört fühlt, drohen Bußgelder von bis zu 5.000 Euro. Dagegen ist der rauchfreie Grill fast wie geschenkt.