Die Geschichte von Ikea
Aus dem kleinsten Versandhaus der Geschichte, einer Art Klo-Häuschen mit Ikea-Schriftzug, machte Ingvar Kamprad den größten Möbelhändler der Welt. Ikea setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Ingvar Kamprad, dem elterlichen Bauernhof Elmtaryd und des Dorfes Agunnaryd zusammen, in dem der Hof lag. Die Erfolgsidee, Möbel flach zu verpacken, ist dem Werbegrafiker und Designer Gillis Lundgren, einem der ersten Mitarbeiter Kamprads, zu verdanken. 1956 schraubte er einem Tisch die Beine ab, der heute noch unter dem Namen „Lövbacken“ im Sortiment ist. Am 28. Oktober 1958 eröffnete in Älmhult das erste richtige Möbelhaus. Die zweite zündende Idee ist aus der Not geboren: 1965 wurde in Stockholm ein weiteres Möbelhaus eröffnet, das damals größte Möbelzentrum Schwedens. Der Ansturm übertraf die Erwartungen, so dass nicht alle Möbelbestellungen abgearbeitet werden konnten. Daraufhin ließ Kamprad die Lager für die Kunden öffnen. Bis heute sind die Lager Verkaufsraum geblieben.